A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zuhaltung mit Freigabesignal
Die Erfindung betrifft eine Zuhaltung 20, eine Sicherheitseinrichtung mit einer Zuhaltung 20 und ein Verfahren zum Betrieb der Zuhaltung 20. Ein Bolzenelement 26 ist beweglich zwischen einer Zuhalteposition und einer Öffnungsposition, wobei es in der Zuhalteposition in einer Aufnahme 30 aufgenommen ist. Eine mit einem Schwingkreis 40 verbundene Signalschaltung gibt bei resonanter Anregung des Schwingkreises mit einer Freigabefrequenz ein Freigabesignal aus. Das Bolzenelement 26 weist mindestens ein ferromagnetisches Teil auf und der Schwingkreis 40 ein an der Aufnahme 30 angeordnetes induktives Bauteil 38. Um eine sichere Erkennung der Zuhalteposition zu ermöglichen, ist in der Zuhalteposition das Bolzenelement mit dem ferromagnetischen Teil relativ zu den induktiven Bauteil 38 so angeordnet, dass die Resonanzfrequenz des Schwingkreises 40 der Freigabefrequenz entspricht. In der Öffnungsposition ist hingegen das Bolzenelement 26 mit dem ferromagnetischen Teil relativ zu dem induktiven Bauteil 38 so angeordnet, dass sich die Resonanzfrequenz des Schwingkreises 40 von der Freigabefrequenz unterscheidet.
Zuhaltung mit Freigabesignal
Die Erfindung betrifft eine Zuhaltung 20, eine Sicherheitseinrichtung mit einer Zuhaltung 20 und ein Verfahren zum Betrieb der Zuhaltung 20. Ein Bolzenelement 26 ist beweglich zwischen einer Zuhalteposition und einer Öffnungsposition, wobei es in der Zuhalteposition in einer Aufnahme 30 aufgenommen ist. Eine mit einem Schwingkreis 40 verbundene Signalschaltung gibt bei resonanter Anregung des Schwingkreises mit einer Freigabefrequenz ein Freigabesignal aus. Das Bolzenelement 26 weist mindestens ein ferromagnetisches Teil auf und der Schwingkreis 40 ein an der Aufnahme 30 angeordnetes induktives Bauteil 38. Um eine sichere Erkennung der Zuhalteposition zu ermöglichen, ist in der Zuhalteposition das Bolzenelement mit dem ferromagnetischen Teil relativ zu den induktiven Bauteil 38 so angeordnet, dass die Resonanzfrequenz des Schwingkreises 40 der Freigabefrequenz entspricht. In der Öffnungsposition ist hingegen das Bolzenelement 26 mit dem ferromagnetischen Teil relativ zu dem induktiven Bauteil 38 so angeordnet, dass sich die Resonanzfrequenz des Schwingkreises 40 von der Freigabefrequenz unterscheidet.
Zuhaltung mit Freigabesignal
UHLENBROCK CHRISTIAN (author) / GERBRACHT TOBIAS (author)
2019-07-25
Patent
Electronic Resource
German
Zuhaltung für eine Zugangsschutzvorrichtung mit einer Hilfsentriegelung
European Patent Office | 2017
|