A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Brandschutzverbundscheibe und Herstellungsverfahren
Brandschutzverbundscheibe, umfassend: – eine erste Scheibe (7), – eine parallel zu der ersten Scheibe (7) angeordnete und von der ersten Scheibe beabstandete zweite Scheibe (8), – einen Innenraum zwischen den beiden Scheiben (7, 8), – einen Distanzhalter, der zwischen den beiden Scheiben (7, 8) angeordnet ist und eine erste Stirnfläche (11a, 11a‘), die an einer dem Innenraum zugewandten Seite der ersten Scheibe (7) anliegt, und eine zweite Stirnfläche (11a, 11a‘), die an einer dem Innenraum zugewandten Seite der zweiten Scheibe (8) anliegt, aufweist, – eine Durchgangsöffnung (25), die sich durch beide Scheiben (7, 8), den Innenraum und den Distanzhalter (11, 11‘) erstreckt, – wobei auf jeder der beiden Stirnflächen (11a, 11a‘) des Distanzhalters (11, 11‘) eine Nut (11b, 11b‘) zur Aufnahme eines Dichtungsmittels (13) ausgebildet ist, ferner umfassend – ein an einer dem Innenraum abgewandten Außenseite der ersten Scheibe (7) angeordnetes Befestigungselement (3) zur Verbindung der Brandschutzverbundscheibe mit einem weiteren Bauteil, – eine an einer dem Innenraum abgewandten Außenseite der zweiten Scheibe (8) angeordnete Gegenplatte (16), – ein Befestigungsmittel (15) zur Befestigung des Befestigungselements (3) und der Gegenplatte (16), wobei das Befestigungselement (3) eine Ausnehmung zur Aufnahme des Befestigungsmittels (15) aufweist, und – eine zumindest mit einem Abschnitt in der Durchgangsöffnung (25) angeordnete Befestigungshülse (26) zur Aufnahme eines Abschnitts des Befestigungsmittels (15), wobei die Befestigungshülse (26) mit der Gegenplatte (16) verbunden ist, einen Gewindeabschnitt zum Eingriff mit dem Befestigungsmittel (15) aufweist und eine axiale Ausdehnung aufweist, die geringer ist als ein Abstand (H) zwischen den Außenseiten der beiden Scheiben (7, 8), – dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzhalter (11‘) eine konkav gewölbte Außenumfangsfläche (11c‘) aufweist, wobei der Querschnitt des Distanzhalters in einer Ebene parallel zu den Stirnflächen bzw. zu den Scheiben nahe den Stirnflächen größer als in der Mitte zwischen den Stirnflächen ist.
Brandschutzverbundscheibe und Herstellungsverfahren
Brandschutzverbundscheibe, umfassend: – eine erste Scheibe (7), – eine parallel zu der ersten Scheibe (7) angeordnete und von der ersten Scheibe beabstandete zweite Scheibe (8), – einen Innenraum zwischen den beiden Scheiben (7, 8), – einen Distanzhalter, der zwischen den beiden Scheiben (7, 8) angeordnet ist und eine erste Stirnfläche (11a, 11a‘), die an einer dem Innenraum zugewandten Seite der ersten Scheibe (7) anliegt, und eine zweite Stirnfläche (11a, 11a‘), die an einer dem Innenraum zugewandten Seite der zweiten Scheibe (8) anliegt, aufweist, – eine Durchgangsöffnung (25), die sich durch beide Scheiben (7, 8), den Innenraum und den Distanzhalter (11, 11‘) erstreckt, – wobei auf jeder der beiden Stirnflächen (11a, 11a‘) des Distanzhalters (11, 11‘) eine Nut (11b, 11b‘) zur Aufnahme eines Dichtungsmittels (13) ausgebildet ist, ferner umfassend – ein an einer dem Innenraum abgewandten Außenseite der ersten Scheibe (7) angeordnetes Befestigungselement (3) zur Verbindung der Brandschutzverbundscheibe mit einem weiteren Bauteil, – eine an einer dem Innenraum abgewandten Außenseite der zweiten Scheibe (8) angeordnete Gegenplatte (16), – ein Befestigungsmittel (15) zur Befestigung des Befestigungselements (3) und der Gegenplatte (16), wobei das Befestigungselement (3) eine Ausnehmung zur Aufnahme des Befestigungsmittels (15) aufweist, und – eine zumindest mit einem Abschnitt in der Durchgangsöffnung (25) angeordnete Befestigungshülse (26) zur Aufnahme eines Abschnitts des Befestigungsmittels (15), wobei die Befestigungshülse (26) mit der Gegenplatte (16) verbunden ist, einen Gewindeabschnitt zum Eingriff mit dem Befestigungsmittel (15) aufweist und eine axiale Ausdehnung aufweist, die geringer ist als ein Abstand (H) zwischen den Außenseiten der beiden Scheiben (7, 8), – dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzhalter (11‘) eine konkav gewölbte Außenumfangsfläche (11c‘) aufweist, wobei der Querschnitt des Distanzhalters in einer Ebene parallel zu den Stirnflächen bzw. zu den Scheiben nahe den Stirnflächen größer als in der Mitte zwischen den Stirnflächen ist.
Brandschutzverbundscheibe und Herstellungsverfahren
ROSS HERMANN (author) / WEGMANN HERMANN (author)
2018-02-15
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
/
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS