A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verfahren zur Herstellung von gesinterten Bauteilen
Verfahren zur Herstellung von Bauteilen, bei dem mindestens zwei aus dem gleichen sinterbaren pulverförmigen Werkstoff hergestellte Formkörper durch ein Formgebungsverfahren so hergestellt werden, dass sie jeweils eine komplementäre Oberflächengestalt aufweisen, bei der ein Formkörper (1) einen anderen Formkörper (2) teilweise oder vollständig umgreift und/oder umschließt, wenn die Formkörper (1, 2) bei einer zur Sinterung führenden zweiten Wärmebehandlung entsprechend zueinander positioniert werden; wobei die Positionierung im Anschluss an eine erste Wärmbehandlung erfolgt, bei der die Formkörper (1, 2) jeweils bis auf unterschiedliche maximale Temperaturen erwärmt werden und eine dementsprechende Schwindung an den Formkörpern aufgetreten ist, so dassein umgreifender und/oder umschließender Formkörper (1) bei einer kleineren maximalen Temperatur, als ein umgriffener und/oder umschlossener Formkörper (2) bei der ersten Wärmebehandlung wärmbehandelt worden ist und dementsprechend eine geringere Schwindung an einem umgreifenden und/oder umschließenden Formkörper (1) aufgetreten ist undbei der Positionierung der Formkörper (1, 2) zwischen den miteinander zu fügenden Oberflächenbereichen ein Spalt vorhanden ist, undim Anschluss an die Positionierung bei der gemeinsamen zweiten Wärmebehandlung die Temperatur auf eine maximale Temperatur erhöht wird, bei der eine Versinterung der Formkörper (1, 2) erreicht wird und durch die auftretende Schwindung am/an umgreifenden und/oder umschließenden Formkörper(n) (1) in Verbindung mit der Sinterung eine kraft-, form- und/oder stoffschlüssige Verbindung im Kontaktflächenbereich der Formkörper (1, 2) ausgebildet wird, ohnedass ein zusätzliches Bindemittel oder ein Zusatzstoff im Kontaktflächenbereich eingesetzt worden ist undeine Kontaktbildungstemperatur bestimmt wird, bei der mittels der gemeinsamen zweiten Wärmebehandlung von miteinander zu fügenden Formkörpern (1, 2), die miteinander zu fügenden Oberflächenbereiche in unmittelbarem Kontakt zueinander stehen und kein Spalt zwischen diesen Oberflächen vorhanden ist, wobeidie Kontaktbildungstemperatur kleiner als die maximale Temperatur bei der gemeinsamen zur vollständigen Sinterung führenden zweiten Wärmebehandlung der Formkörper (1, 2) und größer als die maximale Temperatur von zumindest einem der Formkörper (1 oder 2) bei der ersten Wärmebehandlung ist.
Verfahren zur Herstellung von gesinterten Bauteilen
Verfahren zur Herstellung von Bauteilen, bei dem mindestens zwei aus dem gleichen sinterbaren pulverförmigen Werkstoff hergestellte Formkörper durch ein Formgebungsverfahren so hergestellt werden, dass sie jeweils eine komplementäre Oberflächengestalt aufweisen, bei der ein Formkörper (1) einen anderen Formkörper (2) teilweise oder vollständig umgreift und/oder umschließt, wenn die Formkörper (1, 2) bei einer zur Sinterung führenden zweiten Wärmebehandlung entsprechend zueinander positioniert werden; wobei die Positionierung im Anschluss an eine erste Wärmbehandlung erfolgt, bei der die Formkörper (1, 2) jeweils bis auf unterschiedliche maximale Temperaturen erwärmt werden und eine dementsprechende Schwindung an den Formkörpern aufgetreten ist, so dassein umgreifender und/oder umschließender Formkörper (1) bei einer kleineren maximalen Temperatur, als ein umgriffener und/oder umschlossener Formkörper (2) bei der ersten Wärmebehandlung wärmbehandelt worden ist und dementsprechend eine geringere Schwindung an einem umgreifenden und/oder umschließenden Formkörper (1) aufgetreten ist undbei der Positionierung der Formkörper (1, 2) zwischen den miteinander zu fügenden Oberflächenbereichen ein Spalt vorhanden ist, undim Anschluss an die Positionierung bei der gemeinsamen zweiten Wärmebehandlung die Temperatur auf eine maximale Temperatur erhöht wird, bei der eine Versinterung der Formkörper (1, 2) erreicht wird und durch die auftretende Schwindung am/an umgreifenden und/oder umschließenden Formkörper(n) (1) in Verbindung mit der Sinterung eine kraft-, form- und/oder stoffschlüssige Verbindung im Kontaktflächenbereich der Formkörper (1, 2) ausgebildet wird, ohnedass ein zusätzliches Bindemittel oder ein Zusatzstoff im Kontaktflächenbereich eingesetzt worden ist undeine Kontaktbildungstemperatur bestimmt wird, bei der mittels der gemeinsamen zweiten Wärmebehandlung von miteinander zu fügenden Formkörpern (1, 2), die miteinander zu fügenden Oberflächenbereiche in unmittelbarem Kontakt zueinander stehen und kein Spalt zwischen diesen Oberflächen vorhanden ist, wobeidie Kontaktbildungstemperatur kleiner als die maximale Temperatur bei der gemeinsamen zur vollständigen Sinterung führenden zweiten Wärmebehandlung der Formkörper (1, 2) und größer als die maximale Temperatur von zumindest einem der Formkörper (1 oder 2) bei der ersten Wärmebehandlung ist.
Verfahren zur Herstellung von gesinterten Bauteilen
ABEL JOHANNES (author) / SCHEITHAUER UWE (author)
2018-12-20
Patent
Electronic Resource
German
Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Leistungshalbleitersubstrates
European Patent Office | 2018
|Verfahren zur Herstellung eines gesinterten hybriden Bauteils
European Patent Office | 2021
|VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES GESINTERTEN HYBRIDEN BAUTEILS
European Patent Office | 2023
|VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES GESINTERTEN HYBRIDEN BAUTEILS
European Patent Office | 2021
|Verfahren zur Herstellung eines rieselfähigen gesinterten Materials und Verwendung von Rotschlamm
European Patent Office | 2021
|