A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Kupplungsvorrichtung (1) zum Kuppeln einer Handhabe (33) mit einem Schließbart (11), der in Wirkverbindung mit einer Mechanik eines Schließzylinders bringbar ist,• aufweisend- ein erstes Kupplungselement (10), das den Schließbart (11) aufweist, und- ein zweites Kupplungselement (20), das mit der Handhabe (33) verbindbar ist,• wobei- in einem Kupplungszustand (I) das erste Kupplungselement (10) mit dem zweiten Kupplungselement (20) mitbewegbar ist, und- in einem Entkupplungszustand (II) das zweite Kupplungselement (20) bewegbar ist, ohne dass sich das erste Kupplungselement (10) mitbewegt,• wobei ein Stellglied (23) mit einer Kontur (25) vorgesehen ist und die Kupplungsvorrichtung (1) von dem Entkupplungszustand (II) in den Kupplungszustand (I) und umgekehrt aufgrund einer Drehung des Stellgliedes (23) überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (23), insbesondere die Kontur (25), so ausgestaltet ist, dass aufgrund einer Drehung des Stellgliedes (23) in nur eine Richtung die Kupplungsvorrichtung (1) in den Kupplungszustand (I) und in den Entkupplungszustand (II) überführbar ist.
Kupplungsvorrichtung (1) zum Kuppeln einer Handhabe (33) mit einem Schließbart (11), der in Wirkverbindung mit einer Mechanik eines Schließzylinders bringbar ist,• aufweisend- ein erstes Kupplungselement (10), das den Schließbart (11) aufweist, und- ein zweites Kupplungselement (20), das mit der Handhabe (33) verbindbar ist,• wobei- in einem Kupplungszustand (I) das erste Kupplungselement (10) mit dem zweiten Kupplungselement (20) mitbewegbar ist, und- in einem Entkupplungszustand (II) das zweite Kupplungselement (20) bewegbar ist, ohne dass sich das erste Kupplungselement (10) mitbewegt,• wobei ein Stellglied (23) mit einer Kontur (25) vorgesehen ist und die Kupplungsvorrichtung (1) von dem Entkupplungszustand (II) in den Kupplungszustand (I) und umgekehrt aufgrund einer Drehung des Stellgliedes (23) überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (23), insbesondere die Kontur (25), so ausgestaltet ist, dass aufgrund einer Drehung des Stellgliedes (23) in nur eine Richtung die Kupplungsvorrichtung (1) in den Kupplungszustand (I) und in den Entkupplungszustand (II) überführbar ist.
Kupplungsvorrichtung
LORENZ LEO (author)
2024-10-31
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
European Patent Office | 2020
|