A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zündkerze
Zündkerze (1), die umfasst:einen Isolator (2) mit einem Axialloch (4), das sich in einer Axialrichtung erstreckt,eine Mittenelektrode (5), die in eine vordere Endseite des Axiallochs (4) eingesteckt ist,eine Metallhülse (3), die an einem Außenumfang des Isolators (2) vorgesehen ist, undeinen Widerstand (7), der in dem Axialloch (4) an einer Position angeordnet ist, die weiter nach hinten hin liegt als die Mittenelektrode (5),wobei der Isolator (2) einen Stufenteil (14) umfasst, der in die Metallhülse (3) direkt oder über eine ringförmige Plattenpackung (22) eingreift,wobei der Widerstand (7) weiter nach hinten hin in der Axialrichtung (14) angeordnet ist als der Stufenteil,wobei, wenn die relative Dichte eines Teils des Isolators (2), der zwischen einer radialen virtuellen Ebene (VS1) mit einem darin enthaltenen vorderen Ende (2A) des Isolators (2) und einer radialen virtuellen Ebene (VS5) mit einem darin enthaltenen vorderen Ende (2H) eines Teils des Isolators (2), der in Kontakt mit der Metallhülse (3) oder der Plattenpackung (22) ist, angeordnet ist, als A (%) bezeichnet wird und die relative Dichte eines Teils des Isolators, der zwischen der radialen virtuellen Ebene (VS5) mit dem darin enthaltenen vorderen Ende (2H) des Teils des Isolators (2), der in Kontakt mit der Metallhülse (3) oder der Plattenpackung (22) ist, und einer radialen virtuellen Ebene (VS3)mit einer darin enthaltenen Mitte des Widerstands (7) in der Axialrichtung angeordnet ist, als B (%) bezeichnet wird, die folgenden Gleichungen erfüllt werden:93,90 ≤ A, und 0,10 ≤ A-B ≤ 0,90.
Zündkerze
Zündkerze (1), die umfasst:einen Isolator (2) mit einem Axialloch (4), das sich in einer Axialrichtung erstreckt,eine Mittenelektrode (5), die in eine vordere Endseite des Axiallochs (4) eingesteckt ist,eine Metallhülse (3), die an einem Außenumfang des Isolators (2) vorgesehen ist, undeinen Widerstand (7), der in dem Axialloch (4) an einer Position angeordnet ist, die weiter nach hinten hin liegt als die Mittenelektrode (5),wobei der Isolator (2) einen Stufenteil (14) umfasst, der in die Metallhülse (3) direkt oder über eine ringförmige Plattenpackung (22) eingreift,wobei der Widerstand (7) weiter nach hinten hin in der Axialrichtung (14) angeordnet ist als der Stufenteil,wobei, wenn die relative Dichte eines Teils des Isolators (2), der zwischen einer radialen virtuellen Ebene (VS1) mit einem darin enthaltenen vorderen Ende (2A) des Isolators (2) und einer radialen virtuellen Ebene (VS5) mit einem darin enthaltenen vorderen Ende (2H) eines Teils des Isolators (2), der in Kontakt mit der Metallhülse (3) oder der Plattenpackung (22) ist, angeordnet ist, als A (%) bezeichnet wird und die relative Dichte eines Teils des Isolators, der zwischen der radialen virtuellen Ebene (VS5) mit dem darin enthaltenen vorderen Ende (2H) des Teils des Isolators (2), der in Kontakt mit der Metallhülse (3) oder der Plattenpackung (22) ist, und einer radialen virtuellen Ebene (VS3)mit einer darin enthaltenen Mitte des Widerstands (7) in der Axialrichtung angeordnet ist, als B (%) bezeichnet wird, die folgenden Gleichungen erfüllt werden:93,90 ≤ A, und 0,10 ≤ A-B ≤ 0,90.
Zündkerze
SAJI TOSHIMASA (author) / KURONO HIROKAZU (author) / HONDA TOSHITAKA (author)
2019-07-04
Patent
Electronic Resource
German
Zündkerze für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
European Patent Office | 2020
|