A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Es wird eine Rechenanlage beschrieben, bei der ein Räumelement (9) zum Räumen des Rechens (2) an einem vor- und zurückbewegbaren Räumarm (11) befestigt ist, dessen Schwenkachse (10) am distalen Ende eines um eine weitere Schwenkachse (5) schwenkbaren Steuerarm (8) ausgebildet ist. In der Vorbewegung des Räumarms (11) schiebt das Räumelement (9) das vom Rechen zurückgehaltene Rechengut zu einer Abwurfkante am oberen Ende des Rechens (2). In der Rückbewegung des Räumarmes (11) wird der Steuerarm (8) angehoben, so dass das Räumelement (9) im Abstand zum Rechen (2) zurückbewegt wird. Die Stelleinrichtung für den Räumarm (11) zum Erzeugen seiner Vor- und Rückbewegung und für den Steuerarm (8), um diesen anheben zu können, wenn der Räumarm (11) sich auf der Rückbewegung befindet, besteht aus einer Kurbelachse (13) mit zwei gegenüberliegenden Auslegern (14, 15), wobei der eine, längere Ausleger (15) über eine Zugstange (18) mit dem Räumarm (11) gekoppelt ist und der andere, kürzere Ausleger (14) eine Ausheberolle (16) trägt, die in der Rückbewegung des Räumarmes (11) den Steuerarm (8) anhebt.
In a rake system, a reamer element is attached to a reamer arm, which is movable backward and forward. A pivot axle of the reamer arm is formed on the distal end of a control arm, which is pivotable around a further pivot axle. During forward movement of the reamer arm, the reamer element pushes raked material collected by the rake to a discharge edge at the upper end of the rake. During backward movement of the reamer arm, the control arm is lifted, and the reamer element is moved back at a distance from the rake.
Es wird eine Rechenanlage beschrieben, bei der ein Räumelement (9) zum Räumen des Rechens (2) an einem vor- und zurückbewegbaren Räumarm (11) befestigt ist, dessen Schwenkachse (10) am distalen Ende eines um eine weitere Schwenkachse (5) schwenkbaren Steuerarm (8) ausgebildet ist. In der Vorbewegung des Räumarms (11) schiebt das Räumelement (9) das vom Rechen zurückgehaltene Rechengut zu einer Abwurfkante am oberen Ende des Rechens (2). In der Rückbewegung des Räumarmes (11) wird der Steuerarm (8) angehoben, so dass das Räumelement (9) im Abstand zum Rechen (2) zurückbewegt wird. Die Stelleinrichtung für den Räumarm (11) zum Erzeugen seiner Vor- und Rückbewegung und für den Steuerarm (8), um diesen anheben zu können, wenn der Räumarm (11) sich auf der Rückbewegung befindet, besteht aus einer Kurbelachse (13) mit zwei gegenüberliegenden Auslegern (14, 15), wobei der eine, längere Ausleger (15) über eine Zugstange (18) mit dem Räumarm (11) gekoppelt ist und der andere, kürzere Ausleger (14) eine Ausheberolle (16) trägt, die in der Rückbewegung des Räumarmes (11) den Steuerarm (8) anhebt.
In a rake system, a reamer element is attached to a reamer arm, which is movable backward and forward. A pivot axle of the reamer arm is formed on the distal end of a control arm, which is pivotable around a further pivot axle. During forward movement of the reamer arm, the reamer element pushes raked material collected by the rake to a discharge edge at the upper end of the rake. During backward movement of the reamer arm, the control arm is lifted, and the reamer element is moved back at a distance from the rake.
Rechenanlage
GRIMMEL OLAF (author)
2015-11-12
Patent
Electronic Resource
German
Rechenanlage zur Befreiung von festem Treibgut aus einem fliessenden Gewässer.
European Patent Office | 2020
|