A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
7. Rechenanlage für beispielsweise Wasserkraftanlagen oder Kläranlagen, welche aus zwei miteinander verbundenen Rechen ausgeführt ist, wobei im normalen Betrieb nur ein erster Rechen (1) vom verschmutzten Wasser (4) durchströmt wird und bei einem Reinigungsvorgang der erste Rechen (1) mit dem zweiten Rechen derart bewegt wird, dass der erste Rechen (1) durch eine Durchströmung in entgegengesetzte Richtung von den festen Fremdstoffen (10) gereinigt wird und der zweite Rechen (2) den Betriebsdurchfluss sowie die Strömung durch den ersten Rechen (1) teilweise oder vollständig übernimmt, bei der durch ein Element (18) beim Reinigungsvorgang der Druckverlust und die damit verbundene Wasserspiegeldifferenz derart kompensiert wird, sodass der erste Rechen (1) vollkommend oder zu sehr großen Teilen von der Reinigungsströmung (6) durchströmt wird.
7. Rechenanlage für beispielsweise Wasserkraftanlagen oder Kläranlagen, welche aus zwei miteinander verbundenen Rechen ausgeführt ist, wobei im normalen Betrieb nur ein erster Rechen (1) vom verschmutzten Wasser (4) durchströmt wird und bei einem Reinigungsvorgang der erste Rechen (1) mit dem zweiten Rechen derart bewegt wird, dass der erste Rechen (1) durch eine Durchströmung in entgegengesetzte Richtung von den festen Fremdstoffen (10) gereinigt wird und der zweite Rechen (2) den Betriebsdurchfluss sowie die Strömung durch den ersten Rechen (1) teilweise oder vollständig übernimmt, bei der durch ein Element (18) beim Reinigungsvorgang der Druckverlust und die damit verbundene Wasserspiegeldifferenz derart kompensiert wird, sodass der erste Rechen (1) vollkommend oder zu sehr großen Teilen von der Reinigungsströmung (6) durchströmt wird.
Rechenanlage
MAYRHOFER BERNHARD (author)
2023-09-21
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E03F
SEWERS
,
Abwasserkanäle
Rechenanlage zur Befreiung von festem Treibgut aus einem fliessenden Gewässer.
European Patent Office | 2020
|