A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, mit der ein Spalt einer Tür oder Klappe minimiert werden kann. Insbesondere ist es eine Zielsetzung, Verletzungsrisiken gering zu halten. Eine Schließvorrichtung weist zur Lösung ein Gesperre aus Drehfalle und Sperrklinke für ein Verrasten der Drehfalle auf. Es gibt einen Antrieb, mit dem das Gesperre ganz oder teilweise mittels eines Schwinghebels, auch Schwinge genannt, so bewegt werden kann, dass ein Türspalt oder Klappenspalt verkleinert werden kann. Wird also eine Tür oder Klappe geschlossen, so verbleibt zunächst ein Spalt zwischen Tür und Türrahmen bzw. zwischen einem Rahmen und der zugehörigen Klappe. Durch den Antrieb kann die Schwinge und damit das Gesperre oder Teile des Gesperres so bewegt werden, dass sich dieser Spalt verringert. Um das Gewicht und die Zahl der Teile zu minimieren, sind Drehfalle und Sperrklinke vorzugsweise drehbar an der Schwinge durch Achsen befestigt.
Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, mit der ein Spalt einer Tür oder Klappe minimiert werden kann. Insbesondere ist es eine Zielsetzung, Verletzungsrisiken gering zu halten. Eine Schließvorrichtung weist zur Lösung ein Gesperre aus Drehfalle und Sperrklinke für ein Verrasten der Drehfalle auf. Es gibt einen Antrieb, mit dem das Gesperre ganz oder teilweise mittels eines Schwinghebels, auch Schwinge genannt, so bewegt werden kann, dass ein Türspalt oder Klappenspalt verkleinert werden kann. Wird also eine Tür oder Klappe geschlossen, so verbleibt zunächst ein Spalt zwischen Tür und Türrahmen bzw. zwischen einem Rahmen und der zugehörigen Klappe. Durch den Antrieb kann die Schwinge und damit das Gesperre oder Teile des Gesperres so bewegt werden, dass sich dieser Spalt verringert. Um das Gewicht und die Zahl der Teile zu minimieren, sind Drehfalle und Sperrklinke vorzugsweise drehbar an der Schwinge durch Achsen befestigt.
Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeughaube und Verfahren
SCHOLZ MICHAEL (author) / SCHIFFER HOLGER (author) / INAN ÖMER (author) / HÜLSMANN THOMAS (author)
2015-08-06
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
SCHLIESSVORRICHTUNG FÜR EINE KRAFTFAHRZEUGHAUBE UND VERFAHREN
European Patent Office | 2015
|VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER SCHLIESSVORRICHTUNG SOWIE EINE SCHLIESSVORRICHTUNG
European Patent Office | 2019
|VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER SCHLIEßVORRICHTUNG SOWIE EINE SCHLIEßVORRICHTUNG
European Patent Office | 2017
|Verfahren zum Betreiben einer Schließvorrichtung sowie eine Schließvorrichtung
European Patent Office | 2017
|