A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schallschutzvorrichtung, insbesondere für eine Gleisanlage
Eine Schallschutzvorrichtung, insbesondere für eine Gleisanlage, umfasst eine Trägerstruktur (12) mit wenigstens einem Vertikalträger (14, 16, 18) und wenigstens einem damit verbundenden Querträger (20, 22, 24, 26), ferner umfassend eine an der Trägerstruktur getragene Schalldämmungsanordnung mit einer Schalldämmungsformation wenigstens an einer Schalldämmungsseite derselben.
Schallschutzvorrichtung, insbesondere für eine Gleisanlage
Eine Schallschutzvorrichtung, insbesondere für eine Gleisanlage, umfasst eine Trägerstruktur (12) mit wenigstens einem Vertikalträger (14, 16, 18) und wenigstens einem damit verbundenden Querträger (20, 22, 24, 26), ferner umfassend eine an der Trägerstruktur getragene Schalldämmungsanordnung mit einer Schalldämmungsformation wenigstens an einer Schalldämmungsseite derselben.
Schallschutzvorrichtung, insbesondere für eine Gleisanlage
TUTZNER ROLAND (author) / WEISS WOLFGANG (author) / BARTOLOMÄ JOHANNES (author) / HERDER ANDREAS (author) / MÖRTL ANDREAS (author) / MÖLTER TRISTAN (author)
2016-03-10
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E01F
ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
,
Zusätzliche Baumaßnahmen, wie die Ausstattung von Straßen oder die bauliche Ausbildung von Bahnsteigen, Landeplätzen für Hubschrauber, Wegweisern, Schneezäunen oder dgl.
VERFAHREN ZUR MESSUNG UND DARSTELLUNG DER GLEISGEOMETRIE EINER GLEISANLAGE
European Patent Office | 2018
|Verfahren zum Betreiben einer auf einer Gleisanlage verfahrbaren Oberbaumaschine
European Patent Office | 2015
|VERFAHREN ZUR MESSUNG UND DARSTELLUNG DER GLEISGEOMETRIE EINER GLEISANLAGE
European Patent Office | 2016
|