A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
EINRICHTUNG ZUM SELBSTTÄTIGEN SCHLIESSEN EINER TÜR
Eine Einrichtung zum selbsttätigen Schließen einer Tür, insbesondere einer Anschlagtür, umfasst ein der Kraftübertragung zwischen Türflügel und Türzarge dienendes flexibles schubsteifes Zugelement, einen mit dem Zugelement in Eingriff bringbaren Mitnehmer, der zwischen einer Einzugsstellung, in der der Türflügel durch den Mitnehmer über das Zugelement in die Schließlage gezogen wird, und einer Freigabestellung verschiebbar ist, in der das Zugelement vom Mitnehmer freigegeben ist, eine Federeinheit, die den Mitnehmer in die Einzugsstellung vorspannt, und eine Dämpfungseinheit, durch die zumindest eine jeweilige Bewegung des Mitnehmers in die Einzugsstellung gedämpft wird.
EINRICHTUNG ZUM SELBSTTÄTIGEN SCHLIESSEN EINER TÜR
Eine Einrichtung zum selbsttätigen Schließen einer Tür, insbesondere einer Anschlagtür, umfasst ein der Kraftübertragung zwischen Türflügel und Türzarge dienendes flexibles schubsteifes Zugelement, einen mit dem Zugelement in Eingriff bringbaren Mitnehmer, der zwischen einer Einzugsstellung, in der der Türflügel durch den Mitnehmer über das Zugelement in die Schließlage gezogen wird, und einer Freigabestellung verschiebbar ist, in der das Zugelement vom Mitnehmer freigegeben ist, eine Federeinheit, die den Mitnehmer in die Einzugsstellung vorspannt, und eine Dämpfungseinheit, durch die zumindest eine jeweilige Bewegung des Mitnehmers in die Einzugsstellung gedämpft wird.
EINRICHTUNG ZUM SELBSTTÄTIGEN SCHLIESSEN EINER TÜR
BAUER LUDWIG (author)
2016-12-15
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
European Patent Office | 2018
|European Patent Office | 2019
|European Patent Office | 2019
|EINRICHTUNG ZUM ÖFFNEN UND SCHLIESSEN EINER TANK- UND/ODER LADEKLAPPE
European Patent Office | 2020
|Einrichtung zum Öffnen und Schließen einer Tank- und/oder Ladeklappe
European Patent Office | 2020