A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Feuerfestwerkstoff und dessen Verwendung
Die Erfindung stellt einen an den jeweiligen Einsatzzweck optimal angepassten Feuerfestwerkstoff für die Herstellung von Bauteilen zur Verfügung, die bei der Verarbeitung oder Behandlung von Metallschmelzen, insbesondere Stahlschmelzen eingesetzt werden. Dazu ist der Feuerfestwerkstoff als Verbundwerkstoff aufgebaut, der ein feuerfestes Trägermaterial auf Basis von Schamotte, C-gebundenem Al2O3 oder einem C-haltigen Feuerfesterzeugnis umfasst, das 0,5–95 Gew.-% C und als Rest aus mindestens einem körnig vorliegenden Oxid, wie Al2O3, MgO oder MgAl2O4, besteht sowie zusätzlich optional bis 70 Gew.-% Si oder SiC enthält. Des Weiteren umfasst der Verbundwerkstoff eine 0,1–95 Gew.-% C enthaltende Funktionsschicht, die in Summe 0,1–99 Gew.-% oxidische Bestandteile aufweist, die aus Al2O3 oder MgO sowie zusätzlich mindestens einem Bestandteil aus der Gruppe ”TiO2; ZrO2; Verbindungen, die TiO2 oder ZTO2 enthalten” bestehen, wobei die Korngrößen der jeweils vorhandenen oxidischen Bestandteile größer 500 nm bis 30 mm sind und wobei optional bis zu 3 Gew.-% Kohlenstoffnanoröhrchen oder Alumina-Nanoplättchen und ebenso optional in Summe bis zu 10 Gew.-% weitere Oxide, nicht metallische oder metallische Bestandteile, wie SiC, Si3N4, BN, Si, SiAlON, SiON, B4C, TiN, TiC, TiB2, AlN vorhanden sein können. Optional zusätzlich kann der Verbundwerkstoff auf seiner mit der jeweiligen eisenhaltigen Metallschmelze in Kontakt kommenden Seite mit einer kohlenstofffreien Außenschicht belegt sein, die aus einem feuerfesten Oxid besteht.
Feuerfestwerkstoff und dessen Verwendung
Die Erfindung stellt einen an den jeweiligen Einsatzzweck optimal angepassten Feuerfestwerkstoff für die Herstellung von Bauteilen zur Verfügung, die bei der Verarbeitung oder Behandlung von Metallschmelzen, insbesondere Stahlschmelzen eingesetzt werden. Dazu ist der Feuerfestwerkstoff als Verbundwerkstoff aufgebaut, der ein feuerfestes Trägermaterial auf Basis von Schamotte, C-gebundenem Al2O3 oder einem C-haltigen Feuerfesterzeugnis umfasst, das 0,5–95 Gew.-% C und als Rest aus mindestens einem körnig vorliegenden Oxid, wie Al2O3, MgO oder MgAl2O4, besteht sowie zusätzlich optional bis 70 Gew.-% Si oder SiC enthält. Des Weiteren umfasst der Verbundwerkstoff eine 0,1–95 Gew.-% C enthaltende Funktionsschicht, die in Summe 0,1–99 Gew.-% oxidische Bestandteile aufweist, die aus Al2O3 oder MgO sowie zusätzlich mindestens einem Bestandteil aus der Gruppe ”TiO2; ZrO2; Verbindungen, die TiO2 oder ZTO2 enthalten” bestehen, wobei die Korngrößen der jeweils vorhandenen oxidischen Bestandteile größer 500 nm bis 30 mm sind und wobei optional bis zu 3 Gew.-% Kohlenstoffnanoröhrchen oder Alumina-Nanoplättchen und ebenso optional in Summe bis zu 10 Gew.-% weitere Oxide, nicht metallische oder metallische Bestandteile, wie SiC, Si3N4, BN, Si, SiAlON, SiON, B4C, TiN, TiC, TiB2, AlN vorhanden sein können. Optional zusätzlich kann der Verbundwerkstoff auf seiner mit der jeweiligen eisenhaltigen Metallschmelze in Kontakt kommenden Seite mit einer kohlenstofffreien Außenschicht belegt sein, die aus einem feuerfesten Oxid besteht.
Feuerfestwerkstoff und dessen Verwendung
SCHÖTTLER LEANDRO (author) / ANEZIRIS CHRISTOS (author) / GEHRE PATRICK (author) / FRUHSTORFER JENS (author)
2017-07-20
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
C04B
Kalk
,
LIME