A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schwellenverbinder und dessen Verwendung
Die Erfindung betrifft einen Schwellenverbinder (10) zum Verbinden eines wenigstens eine Hohlkammer (22) aufweisenden Hohlkammerprofils (20) mit der Oberseite (31) einer Schwelle (1). Der Schwellenverbinder (10) umfasst wenigstens einen Schwellenhalter (11) und einen in die Hohlkammer (22) einführbaren Füllkern (12), wobei der Schwellenhalter (11) auf seiner dem Füllkern (12) zugewandten Oberseite (14) eine Dichtung (16) aufweist. Zur Erleichterung der Montage weisen der Füllkern (12) und/oder der Schwellenhalter (11) Mittel auf, die eine nachgiebige, beabstandete Befestigung des Füllkerns (12) an dem Schwellenhalter (11) bewirken.Zur Montage werden zunächst der Füllkern (12) mit dem Schwellenhalter (11) nachgiebig beabstandet und der Schwellenhalter (11) mit der Oberseite (31) der Schwelle (1) fest verbunden. Anschließend wird das Hohlkammerprofil (20) auf den Schwellenverbinder (10) aufgesetzt bzw. der Füllkern (12) in die Hohlkammer (22) eingeführt. Danach wird der Füllkern (12) insbesondere durch eine Verschraubung (30) fest mit dem Hohlkammerprofil (20) verbunden. Mittels wenigstens einer Schraube (8), die von der Unterseite der Schwelle (1) durch den Schwellenhalter (11) in den Füllkern (12) geschraubt wird, wird das Hohlkammerprofil (20) auf die Oberseite (14) des Schwellenhalters (11) und/oder die zwischen dem Hohlkammerprofil (20) und der Oberseite (14) des Schwellenhalters (11) angeordnete Dichtung (16) gepresst, wobei der Abstand zwischen Füllkern (12) und Schwellenhalter (11) unter Komprimierung der Dichtung (16) verringert wird.
Schwellenverbinder und dessen Verwendung
Die Erfindung betrifft einen Schwellenverbinder (10) zum Verbinden eines wenigstens eine Hohlkammer (22) aufweisenden Hohlkammerprofils (20) mit der Oberseite (31) einer Schwelle (1). Der Schwellenverbinder (10) umfasst wenigstens einen Schwellenhalter (11) und einen in die Hohlkammer (22) einführbaren Füllkern (12), wobei der Schwellenhalter (11) auf seiner dem Füllkern (12) zugewandten Oberseite (14) eine Dichtung (16) aufweist. Zur Erleichterung der Montage weisen der Füllkern (12) und/oder der Schwellenhalter (11) Mittel auf, die eine nachgiebige, beabstandete Befestigung des Füllkerns (12) an dem Schwellenhalter (11) bewirken.Zur Montage werden zunächst der Füllkern (12) mit dem Schwellenhalter (11) nachgiebig beabstandet und der Schwellenhalter (11) mit der Oberseite (31) der Schwelle (1) fest verbunden. Anschließend wird das Hohlkammerprofil (20) auf den Schwellenverbinder (10) aufgesetzt bzw. der Füllkern (12) in die Hohlkammer (22) eingeführt. Danach wird der Füllkern (12) insbesondere durch eine Verschraubung (30) fest mit dem Hohlkammerprofil (20) verbunden. Mittels wenigstens einer Schraube (8), die von der Unterseite der Schwelle (1) durch den Schwellenhalter (11) in den Füllkern (12) geschraubt wird, wird das Hohlkammerprofil (20) auf die Oberseite (14) des Schwellenhalters (11) und/oder die zwischen dem Hohlkammerprofil (20) und der Oberseite (14) des Schwellenhalters (11) angeordnete Dichtung (16) gepresst, wobei der Abstand zwischen Füllkern (12) und Schwellenhalter (11) unter Komprimierung der Dichtung (16) verringert wird.
Schwellenverbinder und dessen Verwendung
KAST ALEXANDER (author) / MUTTER BERND (author) / WEIGEL DENNIS (author) / WENZ NORBERT (author)
2018-05-17
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES