A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verfahren zur Steuerung eines Außenraffstoreantriebs
Verfahren zur konfliktfreien Steuerung des elektromotorischen Antriebs (8) eines Außenraffstores (6), wobei der Antrieb den Außenraffstore entlang zwei entgegengesetzter Richtungen verstellen kann, wobei das Verfahren die folgenden zwei Abläufe umfasst: a) einen Wetteranpassungsablauf zur Anpassung der Stellung des Außenraffstores (6) an eine Wetterbedingung, wobei der Wetteranpassungsablauf die folgenden Schritte umfasst: – Erfassung einer Wetterbedingung, wie z.B. der Windstärke oder der Sonneneinstrahlung, durch Messung einer Wettermessgröße; und – Aktivierung des Außenraffstoreantriebs (8) zur Verstellung des Außenraffstores, falls die Wettermessgröße einem vorbestimmten Kriterium entspricht; b) einen Beschädigungsschutzablauf bei Verstellung des Außenraffstores (6) in eine der beiden Richtungen mittels des Antriebs zum Schutz des Außenraffstores vor Beschädigungen bei Verstellungshemmnissen, wobei der Beschädigungsschutzablauf die folgenden Schritte umfasst: – Überwachung einer Betriebsgröße des Antriebs des Außenraffstores (6) zur Erkennung eines möglichen Hemmnisses (18), dass die Verstellung des Außenraffstores hemmt; – bei Erkennung eines Hemmnisses, Stoppen und zeitlich begrenzte Umkehrung des Antriebs (8) zur Entlastung des Außenraffstores, wobei nach dem Abschluss der Antriebsumkehr der Antrieb in beide Richtungen freigegeben ist.
Verfahren zur Steuerung eines Außenraffstoreantriebs
Verfahren zur konfliktfreien Steuerung des elektromotorischen Antriebs (8) eines Außenraffstores (6), wobei der Antrieb den Außenraffstore entlang zwei entgegengesetzter Richtungen verstellen kann, wobei das Verfahren die folgenden zwei Abläufe umfasst: a) einen Wetteranpassungsablauf zur Anpassung der Stellung des Außenraffstores (6) an eine Wetterbedingung, wobei der Wetteranpassungsablauf die folgenden Schritte umfasst: – Erfassung einer Wetterbedingung, wie z.B. der Windstärke oder der Sonneneinstrahlung, durch Messung einer Wettermessgröße; und – Aktivierung des Außenraffstoreantriebs (8) zur Verstellung des Außenraffstores, falls die Wettermessgröße einem vorbestimmten Kriterium entspricht; b) einen Beschädigungsschutzablauf bei Verstellung des Außenraffstores (6) in eine der beiden Richtungen mittels des Antriebs zum Schutz des Außenraffstores vor Beschädigungen bei Verstellungshemmnissen, wobei der Beschädigungsschutzablauf die folgenden Schritte umfasst: – Überwachung einer Betriebsgröße des Antriebs des Außenraffstores (6) zur Erkennung eines möglichen Hemmnisses (18), dass die Verstellung des Außenraffstores hemmt; – bei Erkennung eines Hemmnisses, Stoppen und zeitlich begrenzte Umkehrung des Antriebs (8) zur Entlastung des Außenraffstores, wobei nach dem Abschluss der Antriebsumkehr der Antrieb in beide Richtungen freigegeben ist.
Verfahren zur Steuerung eines Außenraffstoreantriebs
CARDENAS ALEMAN FREDDY (author) / DESFOSSEZ BENJAMIN (author)
2017-09-21
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
/
G05B
Steuer- oder Regelsysteme allgemein
,
CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL
VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINES GEBÄUDEWASSERVERSORGUNGSSYSTEMS
European Patent Office | 2018
|Verfahren zur Steuerung eines Gebäudewasserversorgungssystems
European Patent Office | 2018
|