A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Anordnung einer Dichtungsvorrichtung sowie damit versehene Schiebetür
Anordnung einer Dichtungsvorrichtung (56) an einer Schiebetür (50) mit einem ersten Schiebetürelement (52), z.B. einem Schiebetürflügel, und einem zweiten Schiebetürelement (54), z.B. einem Boden, zum Abdichten eines zwischen dem ersten Schiebetürelement (52) und dem zweiten Schiebetürelement (54) sich in Relativbewegungsrichtung der Schiebetürelemente (52, 54) erstreckenden Türspalts (60), mit einer Befestigungseinrichtung (66) zum Befestigen der Dichtungsvorrichtung (56) an dem ersten Schiebetürelement (52), einem am zweiten Schiebetürelement (54) angeordneten Vorsprung, einer relativ zu der Befestigungsvorrichtung (66) zwischen einer Freigabeposition und einer Dichtungsposition beweglich gelagerten Dichtleistenanordnung (68), die wenigstens eine Dichtleiste (70) zum Abdichten des Türspalts (60) in der Dichtungsposition aufweist, und einem an der Befestigungseinrichtung (66) um eine Hebelachse (214) schwenkbar angelenkten zweiarmigen Hebel (211), von dem ein erster Hebelarm (212) an der Dichtleistenanordnung (68) relativ zu dieser drehbar angreift und ein zweiter Hebelarm (213) dazu ausgebildet ist, im Verlauf der Relativbewegung zwischen dem ersten Schiebetürelement (52) und dem zweiten Schiebetürelement (54) den an dem zweiten Schiebetürelement (54) angeordneten Vorsprung zu erfassen und in Richtung auf das erste Schiebetürelement (52) zu um die Hebelachse (214) geschwenkt zu werden, um so die Bewegung der Dichtleistenanordnung (68) herbeizuführen, wobei die Dichtleistenanordnung (68) mittels einer Vorspanneinrichtung (72) in die Freigabeposition vorgespannt ist, wobei die Vorspanneinrichtung (72) wenigstens einen ersten Kraftspeicher (74) an einem ersten Längsbereich der Dichtleistenanordnung (68), der sich von einem ersten Ende bis zu einem Angriffspunkt des Hebels (211) an der Dichtleistenanordnung (68) erstreckt, und wenigstens einen zweiten Kraftspeicher (76) an einem zweiten Längsbereich der Dichtleistenanordnung (68), der sich von dem zweiten Ende bis zu dem Angriffspunkt des Hebels (211) erstreckt, aufweist, wobei die Vorspanneinrichtung (72) wenigstens eine gekapselte Druckfeder (3) zum Bilden eines Kraftspeichers (74, 76) aufweist.
Anordnung einer Dichtungsvorrichtung sowie damit versehene Schiebetür
Anordnung einer Dichtungsvorrichtung (56) an einer Schiebetür (50) mit einem ersten Schiebetürelement (52), z.B. einem Schiebetürflügel, und einem zweiten Schiebetürelement (54), z.B. einem Boden, zum Abdichten eines zwischen dem ersten Schiebetürelement (52) und dem zweiten Schiebetürelement (54) sich in Relativbewegungsrichtung der Schiebetürelemente (52, 54) erstreckenden Türspalts (60), mit einer Befestigungseinrichtung (66) zum Befestigen der Dichtungsvorrichtung (56) an dem ersten Schiebetürelement (52), einem am zweiten Schiebetürelement (54) angeordneten Vorsprung, einer relativ zu der Befestigungsvorrichtung (66) zwischen einer Freigabeposition und einer Dichtungsposition beweglich gelagerten Dichtleistenanordnung (68), die wenigstens eine Dichtleiste (70) zum Abdichten des Türspalts (60) in der Dichtungsposition aufweist, und einem an der Befestigungseinrichtung (66) um eine Hebelachse (214) schwenkbar angelenkten zweiarmigen Hebel (211), von dem ein erster Hebelarm (212) an der Dichtleistenanordnung (68) relativ zu dieser drehbar angreift und ein zweiter Hebelarm (213) dazu ausgebildet ist, im Verlauf der Relativbewegung zwischen dem ersten Schiebetürelement (52) und dem zweiten Schiebetürelement (54) den an dem zweiten Schiebetürelement (54) angeordneten Vorsprung zu erfassen und in Richtung auf das erste Schiebetürelement (52) zu um die Hebelachse (214) geschwenkt zu werden, um so die Bewegung der Dichtleistenanordnung (68) herbeizuführen, wobei die Dichtleistenanordnung (68) mittels einer Vorspanneinrichtung (72) in die Freigabeposition vorgespannt ist, wobei die Vorspanneinrichtung (72) wenigstens einen ersten Kraftspeicher (74) an einem ersten Längsbereich der Dichtleistenanordnung (68), der sich von einem ersten Ende bis zu einem Angriffspunkt des Hebels (211) an der Dichtleistenanordnung (68) erstreckt, und wenigstens einen zweiten Kraftspeicher (76) an einem zweiten Längsbereich der Dichtleistenanordnung (68), der sich von dem zweiten Ende bis zu dem Angriffspunkt des Hebels (211) erstreckt, aufweist, wobei die Vorspanneinrichtung (72) wenigstens eine gekapselte Druckfeder (3) zum Bilden eines Kraftspeichers (74, 76) aufweist.
Anordnung einer Dichtungsvorrichtung sowie damit versehene Schiebetür
GROSSJOHANN MANFRED WALTER (author)
2021-02-11
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
DICHTUNGSVORRICHTUNG FÜR EINE SCHIEBETÜR SOWIE DAMIT VERSEHENE SCHIEBETÜR
European Patent Office | 2018
|Dichtungsvorrichtung für eine Schiebetür sowie damit versehene Schiebetür
European Patent Office | 2017
|DICHTUNGSVORRICHTUNG FÜR EINE SCHIEBETÜR SOWIE DAMIT VERSEHENE SCHIEBETÜR
European Patent Office | 2022
|AKTIVE DICHTUNGSVORRICHTUNG UND SCHIEBETÜR MIT AKTIVER DICHTUNGSVORRICHTUNG
European Patent Office | 2020
|