A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Tragprofil für Pfosten-Riegel-Systeme für Fassaden, Fenster oder dergleichen
Dargestellt und beschrieben ist ein Tragprofil für Pfosten-Riegel-Systeme für Fassaden, Fenster oder dergleichen, mit einer Tragstruktur aus Metallprofilen zur Halterung von Fassadenelementen, wobei die vertikalen Pfostenprofile (1) durch zum Gebäudeinneren hin gerichtete schwertartige Tragelemente verstärkt werden und wobei jedes Tragelement mittels Befestigungselementen an den Pfostenprofilen (1) angeordnet ist und an seinem unteren Ende (Fußpunkt FP) sowie seinem oberen Ende (Kopfpunkt KP) an der Tragstruktur und/oder am Baukörper befestigt wird. Um unter Beibehaltung des bewährten Verglasungsbereichs einer Fassade eine statische Verstärkung der Pfostenprofile (1) erreichen zu können, ohne die Profilansichtsbreite zu erhöhen, ist vorgesehen, dass jedes Tragelement als Glasschwert (5) ausgebildet ist und dass das Glasschwert (5) an seinem Fußpunkt (FP) fest mit der Tragstruktur oder dem Baukörper verbunden ist und ein Festlager (FL) bildet und das Glasschwert (5) an seinem Kopfpunkt (KP) mit einem vertikalen Spiel zur Bildung eines Loslagers (LL) befestigt ist. Dabei ist auch eine „umgekehrte“ Konstruktion möglich, bei der jedes Tragelement als Glasschwert ausgebildet ist und das Glasschwert an seinem Kopfpunkt fest mit der Tragstruktur oder dem Baukörper verbunden ist und ein Festlager bildet und das Glasschwert an seinem Fußpunkt mit einem vertikalen Spiel zur Bildung eines Loslagers befestigt ist.
Tragprofil für Pfosten-Riegel-Systeme für Fassaden, Fenster oder dergleichen
Dargestellt und beschrieben ist ein Tragprofil für Pfosten-Riegel-Systeme für Fassaden, Fenster oder dergleichen, mit einer Tragstruktur aus Metallprofilen zur Halterung von Fassadenelementen, wobei die vertikalen Pfostenprofile (1) durch zum Gebäudeinneren hin gerichtete schwertartige Tragelemente verstärkt werden und wobei jedes Tragelement mittels Befestigungselementen an den Pfostenprofilen (1) angeordnet ist und an seinem unteren Ende (Fußpunkt FP) sowie seinem oberen Ende (Kopfpunkt KP) an der Tragstruktur und/oder am Baukörper befestigt wird. Um unter Beibehaltung des bewährten Verglasungsbereichs einer Fassade eine statische Verstärkung der Pfostenprofile (1) erreichen zu können, ohne die Profilansichtsbreite zu erhöhen, ist vorgesehen, dass jedes Tragelement als Glasschwert (5) ausgebildet ist und dass das Glasschwert (5) an seinem Fußpunkt (FP) fest mit der Tragstruktur oder dem Baukörper verbunden ist und ein Festlager (FL) bildet und das Glasschwert (5) an seinem Kopfpunkt (KP) mit einem vertikalen Spiel zur Bildung eines Loslagers (LL) befestigt ist. Dabei ist auch eine „umgekehrte“ Konstruktion möglich, bei der jedes Tragelement als Glasschwert ausgebildet ist und das Glasschwert an seinem Kopfpunkt fest mit der Tragstruktur oder dem Baukörper verbunden ist und ein Festlager bildet und das Glasschwert an seinem Fußpunkt mit einem vertikalen Spiel zur Bildung eines Loslagers befestigt ist.
Tragprofil für Pfosten-Riegel-Systeme für Fassaden, Fenster oder dergleichen
IMKAMP GERD (author) / GOCKELN ERNST (author)
2020-07-16
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
TRAGPROFIL FÜR PFOSTEN-RIEGEL-SYSTEME FÜR FASSADEN, FENSTER ODER DERGLEICHEN
European Patent Office | 2020
|Springer Verlag | 2018
|European Patent Office | 2018
|