A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Multimaterialwerkstücks
Bei einem Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Werkstücks (12) wird ein erstes Rohstoffpulver (50) auf einen Träger (18) aufgetragen, um eine aus dem ersten Rohstoffpulver (50) bestehende Rohstoffpulverschicht zu erzeugen. Die aus dem ersten Rohstoffpulver (50) bestehende Rohstoffpulverschicht wird selektiv mit elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung bestrahlt, um einen verfestigten ersten Werkstückschichtabschnitt (52) aus dem ersten Rohstoffpulver (50) zu erzeugen. Anschließend wird nicht verfestigtes erstes Rohstoffpulver (50) von dem Träger (18) entfernt. Im nächsten Schritt wird ein zweites Rohstoffpulver (54) auf den Träger (18) aufgetragen, um benachbart zu dem ersten Werkstückschichtabschnitt (52) einen aus dem zweiten Rohstoffpulver (54) bestehenden Rohstoffpulverschichtabschnitt zu erzeugen. Der Rohstoffpulverschichtabschnitt wird selektiv mit elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung bestrahlt, um benachbart zu dem ersten Werkstückschichtabschnitt (52) einen verfestigten zweiten Werkstückschichtabschnitt (56) aus dem zweiten Rohstoffpulver (54) zu erzeugen. Das nicht verfestigte zweite Rohstoffpulver (54) wird beheizt, um benachbart zu dem ersten Werkstückschichtabschnitt (52) und dem zweiten Werkstückschichtabschnitt (56) einen zusammenhängenden porösen Sinterschichtabschnitt (58) aus dem zweiten Rohstoffpulver (54) zu erzeugen.
In a method for producing a three-dimensional workpiece (12), a first raw material powder (50) is applied to a substrate (18) in order to produce a raw material powder layer consisting of the first raw material powder (50). The raw material powder layer consisting of the first raw material powder (50) is selectively irradiated with electromagnetic radiation or particle radiation in order to produce a solidified first workpiece layer portion (52) from the first raw material powder (50). Non-solidified first raw material powder (50) is then removed from the substrate (18). In the next step, a second raw material powder (54) is applied to the substrate (18), in order to produce a raw material powder layer portion consisting of the second raw material powder (54) adjacent to the first workpiece layer portion (52), The raw material powder layer portion is selectively irradiated with electromagnetic radiation or particle radiation in order to produce a solidified second workpiece layer portion (56) from the second raw material powder (54) adjacent to the first workpiece layer portion (52). The non-solidified second raw material powder (54) is heated in order to produce a continuous porous sintered layer portion (58) from the second raw material powder (54) adjacent to the first workpiece layer portion (52) and the second workpiece layer portion (56).
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Multimaterialwerkstücks
Bei einem Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Werkstücks (12) wird ein erstes Rohstoffpulver (50) auf einen Träger (18) aufgetragen, um eine aus dem ersten Rohstoffpulver (50) bestehende Rohstoffpulverschicht zu erzeugen. Die aus dem ersten Rohstoffpulver (50) bestehende Rohstoffpulverschicht wird selektiv mit elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung bestrahlt, um einen verfestigten ersten Werkstückschichtabschnitt (52) aus dem ersten Rohstoffpulver (50) zu erzeugen. Anschließend wird nicht verfestigtes erstes Rohstoffpulver (50) von dem Träger (18) entfernt. Im nächsten Schritt wird ein zweites Rohstoffpulver (54) auf den Träger (18) aufgetragen, um benachbart zu dem ersten Werkstückschichtabschnitt (52) einen aus dem zweiten Rohstoffpulver (54) bestehenden Rohstoffpulverschichtabschnitt zu erzeugen. Der Rohstoffpulverschichtabschnitt wird selektiv mit elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung bestrahlt, um benachbart zu dem ersten Werkstückschichtabschnitt (52) einen verfestigten zweiten Werkstückschichtabschnitt (56) aus dem zweiten Rohstoffpulver (54) zu erzeugen. Das nicht verfestigte zweite Rohstoffpulver (54) wird beheizt, um benachbart zu dem ersten Werkstückschichtabschnitt (52) und dem zweiten Werkstückschichtabschnitt (56) einen zusammenhängenden porösen Sinterschichtabschnitt (58) aus dem zweiten Rohstoffpulver (54) zu erzeugen.
In a method for producing a three-dimensional workpiece (12), a first raw material powder (50) is applied to a substrate (18) in order to produce a raw material powder layer consisting of the first raw material powder (50). The raw material powder layer consisting of the first raw material powder (50) is selectively irradiated with electromagnetic radiation or particle radiation in order to produce a solidified first workpiece layer portion (52) from the first raw material powder (50). Non-solidified first raw material powder (50) is then removed from the substrate (18). In the next step, a second raw material powder (54) is applied to the substrate (18), in order to produce a raw material powder layer portion consisting of the second raw material powder (54) adjacent to the first workpiece layer portion (52), The raw material powder layer portion is selectively irradiated with electromagnetic radiation or particle radiation in order to produce a solidified second workpiece layer portion (56) from the second raw material powder (54) adjacent to the first workpiece layer portion (52). The non-solidified second raw material powder (54) is heated in order to produce a continuous porous sintered layer portion (58) from the second raw material powder (54) adjacent to the first workpiece layer portion (52) and the second workpiece layer portion (56).
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Multimaterialwerkstücks
KROL TONI ADAM (author) / STENGEL CHRISTOPHER (author) / SCHWARZE DIETER (author)
2020-12-24
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B22F
Verarbeiten von Metallpulver
,
WORKING METALLIC POWDER
/
B29C
Formen oder Verbinden von Kunststoffen
,
SHAPING OR JOINING OF PLASTICS
/
B33Y
ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
,
Additive (generative) Fertigung, d. h. die Herstellung von dreidimensionalen [3D] Bauteilen durch additive Abscheidung, additive Agglomeration oder additive Schichtung, z. B. durch 3D- Drucken, Stereolithografie oder selektives Lasersintern
/
C04B
Kalk
,
LIME
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundmaterials
European Patent Office | 2024
|VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG EINES BEWEHRUNGSGITTERS
European Patent Office | 2023
|VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG EINES VERBUNDKÖRPERS
European Patent Office | 2024
|Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dichtbandes
European Patent Office | 2022
|Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formsteins
European Patent Office | 2017
|