A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schlosseinrichtung für eine Fahrzeugtür, Schlossanordnung
Die Erfindung betrifft eine Schlosseinrichtung (3) für eine Fahrzeugtür (2), mit einem betätigbaren Türschloss (4), das zumindest ein in einem Gehäuse (9) verstellbar gelagertes Verriegelungselement (5) aufweist, das dazu ausgebildet ist, in einer ersten Stellung das Türschloss (4) an einem Türrahmen zu verriegeln und in einer zweiten Stellung die Verriegelung zu lösen, und mit einem Bowdenzug, der eine in Längserstreckung druckfeste Hülse (12) und ein durch die Hülse (12) in Längserstreckung hindurch geführtes Zugseil (13) aufweist, wobei das Zugseil (13) einendig mit einer Betätigungseinrichtung koppelbar oder gekoppelt ist, und anderendig mit dem Verriegelungselement (5) zu dessen Verlagerung in die zweite Stellung verbunden ist, und wobei die Hülse (12) an einem Endabschnitt (11) stirnseitig an einer Seitenwand (10) des Gehäuses (9), durch welche das Zugseil (13) in das Gehäuse (9) geführt ist, abgestützt ist. Es ist vorgesehen, dass das Gehäuse (9) zumindest ein von der Seitenwand (10) zumindest im Wesentlichen parallel zu dem zumindest im Wesentlichen gerade verlaufenden Endabschnitt (11) vorstehendes Stützelement (14) aufweist, das eine maximale Verbiegung des Endabschnitts (11) der Hülse (12) quer zu ihrer Längserstreckung in zumindest eine Richtung begrenzt.
Schlosseinrichtung für eine Fahrzeugtür, Schlossanordnung
Die Erfindung betrifft eine Schlosseinrichtung (3) für eine Fahrzeugtür (2), mit einem betätigbaren Türschloss (4), das zumindest ein in einem Gehäuse (9) verstellbar gelagertes Verriegelungselement (5) aufweist, das dazu ausgebildet ist, in einer ersten Stellung das Türschloss (4) an einem Türrahmen zu verriegeln und in einer zweiten Stellung die Verriegelung zu lösen, und mit einem Bowdenzug, der eine in Längserstreckung druckfeste Hülse (12) und ein durch die Hülse (12) in Längserstreckung hindurch geführtes Zugseil (13) aufweist, wobei das Zugseil (13) einendig mit einer Betätigungseinrichtung koppelbar oder gekoppelt ist, und anderendig mit dem Verriegelungselement (5) zu dessen Verlagerung in die zweite Stellung verbunden ist, und wobei die Hülse (12) an einem Endabschnitt (11) stirnseitig an einer Seitenwand (10) des Gehäuses (9), durch welche das Zugseil (13) in das Gehäuse (9) geführt ist, abgestützt ist. Es ist vorgesehen, dass das Gehäuse (9) zumindest ein von der Seitenwand (10) zumindest im Wesentlichen parallel zu dem zumindest im Wesentlichen gerade verlaufenden Endabschnitt (11) vorstehendes Stützelement (14) aufweist, das eine maximale Verbiegung des Endabschnitts (11) der Hülse (12) quer zu ihrer Längserstreckung in zumindest eine Richtung begrenzt.
Schlosseinrichtung für eine Fahrzeugtür, Schlossanordnung
KLOPPER LUIS (author) / BEHRENS ARNE (author) / SUKOP ANDREAS (author)
2021-04-15
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser