A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ausfahrbarer Schutz vor Witterungseinflüssen für Gebäude aller Art
1. Es handelt sich um einen ausfahrbaren Schutz vor Witterungseinflüssen für Gebäude aller Art, der die jeweilige Gebäudeseite mit einem Schutzmaterial versieht.2.1. Bisherige Markisen schützen das Gebäude vor Sonnenstrahlen und können somit punktuell auch das Aufheizen eines Gebäudeteils verhindern. Zudem können Wanddämmungen das Gebäude vor Kälte bzw. einem zu starken Wärmeverlust oder Aufheizen schützen. Insbesondere bieten die Markisen keinen Schutz vor Kälte und auch nicht für die gesamte Gebäudefläche. Der neuartige Gebäudeschutz soll sämtliche Gebäudearten besser vor Witterungseinflüssen schützen.2.2. Der neuartige Gebäudeschutz umspannt mit einem Schutzmaterial die jeweiligen Gebäudeseiten. Das Schutzmaterial besteht einerseits aus einem sonne- und wärmereflektierenden sowie andererseits wärmehaltenden und auch wasserabweisende Material. Durch eine Markisenvorrichtung (a) kann das Schutzmaterial (b) parallel (c) bzw. winkelförmig (d) zur Gebäudewand ausgefahren werden. Hierdurch erfolgt ein verbesserter Schutz des Gebäudes vor Witterungseinflüssen als nach dem bisherigen Stand der Technik. Insbesondere erzeugt der Kälteschutz, durch das Umschließen des Gebäudes mit dem Schutzmaterial, eine Barriere, wodurch die Wärme, die aus dem Gebäude entweicht, zurückgehalten wird und ein Luftpolster um das Gebäude herum entsteht. Die Halterungen für die Verbindungen der Schutzmaterialteile entsprechen dem Stand der Technik. Zudem kann das Schutzmaterial mit Solarzellen (e) und Lichteinlässen sowie Verdunklungsfolien (f), die dem Stand der Technik entsprechen, ausgestattet werden. Daneben besteht die Möglichkeit, durch eine externe Wärme- bzw. Kälteluftzufuhr, den Bereich zwischen dem Schutzmaterial und der Gebäudewand zusätzlich zu kühlen bzw. zu wärmen.
Ausfahrbarer Schutz vor Witterungseinflüssen für Gebäude aller Art
1. Es handelt sich um einen ausfahrbaren Schutz vor Witterungseinflüssen für Gebäude aller Art, der die jeweilige Gebäudeseite mit einem Schutzmaterial versieht.2.1. Bisherige Markisen schützen das Gebäude vor Sonnenstrahlen und können somit punktuell auch das Aufheizen eines Gebäudeteils verhindern. Zudem können Wanddämmungen das Gebäude vor Kälte bzw. einem zu starken Wärmeverlust oder Aufheizen schützen. Insbesondere bieten die Markisen keinen Schutz vor Kälte und auch nicht für die gesamte Gebäudefläche. Der neuartige Gebäudeschutz soll sämtliche Gebäudearten besser vor Witterungseinflüssen schützen.2.2. Der neuartige Gebäudeschutz umspannt mit einem Schutzmaterial die jeweiligen Gebäudeseiten. Das Schutzmaterial besteht einerseits aus einem sonne- und wärmereflektierenden sowie andererseits wärmehaltenden und auch wasserabweisende Material. Durch eine Markisenvorrichtung (a) kann das Schutzmaterial (b) parallel (c) bzw. winkelförmig (d) zur Gebäudewand ausgefahren werden. Hierdurch erfolgt ein verbesserter Schutz des Gebäudes vor Witterungseinflüssen als nach dem bisherigen Stand der Technik. Insbesondere erzeugt der Kälteschutz, durch das Umschließen des Gebäudes mit dem Schutzmaterial, eine Barriere, wodurch die Wärme, die aus dem Gebäude entweicht, zurückgehalten wird und ein Luftpolster um das Gebäude herum entsteht. Die Halterungen für die Verbindungen der Schutzmaterialteile entsprechen dem Stand der Technik. Zudem kann das Schutzmaterial mit Solarzellen (e) und Lichteinlässen sowie Verdunklungsfolien (f), die dem Stand der Technik entsprechen, ausgestattet werden. Daneben besteht die Möglichkeit, durch eine externe Wärme- bzw. Kälteluftzufuhr, den Bereich zwischen dem Schutzmaterial und der Gebäudewand zusätzlich zu kühlen bzw. zu wärmen.
Ausfahrbarer Schutz vor Witterungseinflüssen für Gebäude aller Art
2024-02-15
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04F
FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
,
Ausbau von Bauwerken, z.B. Treppen, Fußböden
/
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Verschlussanordnung mit bündig abschließender, normal ausfahrbarer Türgriffanordnung
European Patent Office | 2021
|Zur Vorhersage der Dauerhaftigkeit von Beton gegenüber Witterungseinflüssen
UB Braunschweig | 1987
|