A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vorrichtung und Verfahren zum Brennen von Kalkstein
Kalzinator zur Herstellung von Branntkalk (CaO) umfassend- ein Gehäuse (53),- mindestens eine außerhalb oder innerhalb des Gehäuses (53) angeordnete Induktionsspule (19),wobei das Gehäuse (53) mindestens dort, wo es von der mindestens einen Induktionsspule (19) umgeben ist oder die mindestens eine Induktionsspule (19) umgibt, aus einem nicht ferro-magnetischen oder einem elektrisch nicht-leitenden Material besteht,- eine hochtemperaturbeständige Auskleidung (57),- einen gasdichten Einlass (9) für Kalkstein (CaCO3),- einen gasdichten Auslass (17) für Branntkalk (CaO),- mindestens einen in Inneren des Kalzinators (1) angeordneten Suszeptor (21) und- eine Entnahme-Leitung (11) für das bei der Kalzinierung entstehende Kohlendioxid (CO2) umfasst,dadurch gekennzeichnet,dass der gasdichte Einlass (9) eine erste Kammer (29) und eine zweite Kammer (31) umfasst, dass zwischen der ersten Kammer (29) und der zweiten Kammer (31) eine erste Absperreinrichtung (33) sowie eine Gasleitung (37) mit einem Ventil (41) vorgesehen sind, und dass zwischen der zweiten Kammer (31) und dem Kalzinator (1) eine zweite Absperreinrichtung (35) vorgesehen ist,und/oderdass der gasdichte Auslass (17) eine Auslass-Kammer (43) umfasst, dass zwischen dem Kalzinator (1) und der Auslass-Kammer (43) eine dritte Absperreinrichtung (45) vorgesehen ist, und dass auf der dem Kalzinator (1) abgewandten Seite der Auslass-Kammer (43) eine vierte Absperreinrichtung (47) vorgesehen ist.
Vorrichtung und Verfahren zum Brennen von Kalkstein
Kalzinator zur Herstellung von Branntkalk (CaO) umfassend- ein Gehäuse (53),- mindestens eine außerhalb oder innerhalb des Gehäuses (53) angeordnete Induktionsspule (19),wobei das Gehäuse (53) mindestens dort, wo es von der mindestens einen Induktionsspule (19) umgeben ist oder die mindestens eine Induktionsspule (19) umgibt, aus einem nicht ferro-magnetischen oder einem elektrisch nicht-leitenden Material besteht,- eine hochtemperaturbeständige Auskleidung (57),- einen gasdichten Einlass (9) für Kalkstein (CaCO3),- einen gasdichten Auslass (17) für Branntkalk (CaO),- mindestens einen in Inneren des Kalzinators (1) angeordneten Suszeptor (21) und- eine Entnahme-Leitung (11) für das bei der Kalzinierung entstehende Kohlendioxid (CO2) umfasst,dadurch gekennzeichnet,dass der gasdichte Einlass (9) eine erste Kammer (29) und eine zweite Kammer (31) umfasst, dass zwischen der ersten Kammer (29) und der zweiten Kammer (31) eine erste Absperreinrichtung (33) sowie eine Gasleitung (37) mit einem Ventil (41) vorgesehen sind, und dass zwischen der zweiten Kammer (31) und dem Kalzinator (1) eine zweite Absperreinrichtung (35) vorgesehen ist,und/oderdass der gasdichte Auslass (17) eine Auslass-Kammer (43) umfasst, dass zwischen dem Kalzinator (1) und der Auslass-Kammer (43) eine dritte Absperreinrichtung (45) vorgesehen ist, und dass auf der dem Kalzinator (1) abgewandten Seite der Auslass-Kammer (43) eine vierte Absperreinrichtung (47) vorgesehen ist.
Vorrichtung und Verfahren zum Brennen von Kalkstein
YOUSSEFI REZA (author) / YOUSSEFI REYHANE (author)
2024-05-29
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
C04B
Kalk
,
LIME
/
F27D
Einzelheiten oder Zubehör für Industrieöfen, Schachtöfen, Brennöfen oder Retorten, soweit sie nicht auf eine Ofenart eingeschränkt sind
,
DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
ANLAGE UND VERFAHREN ZUM BRENNEN VON KALKSTEIN ZU BRANNTKALK
European Patent Office | 2024
|Stand der Perspektiven beim Brennen von feinkörnigem Kalkstein
Tema Archive | 2000
|Vorrichtung und Verfahren zur Sinterung von Kalkstein zu Zementklinker
European Patent Office | 2019
|