A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Erfindung betrifft ein Schloss (1), insbesondere Mülltonnenschloss, mit einem Schlossgehäuse (14), einem Verschlussteil (35), einem Verschluss-Gegenteil (8) und einem Verschlussgewicht (18, 44), wobei das Verschlussteil (35) zwischen einer Freigabestellung und einer Verschlussstellung verlagerbar ist und im Verschlusszustand mit dem Verschluss-Gegenteil (8) zusammenwirkt, wobei das Verschlussgewicht (18, 44) in dem Schlossgehäuse (14) auf einer Bewegungsbahn in einer Verlagerungsrichtung (r, r') zufolge Schwerkraft zwischen einer ersten und einer zweiten Endstellung verlagerbar ist und wobei weiter an einem Kulissenbahnenteil (16) zwei Kulissenbahnen (26, 31) vorgesehen sind, eine erste Kulissenbahn (26) und eine zweite Kulissenbahn (31), welche Kulissenbahnen (26, 31) unter Einwirkung des Verschlussgewichts (18, 44) mit dem Verschlussteil (35) zur Bewegung des Verschlussteils (35) zwischen der Verschlussstellung und der Freigabestellung über ein an dem Verschlussteil (35) ausgebildetes Kulissen-Gegenteil (41) zusammenwirken. Um ein gattungsgemäßes Schloss vorteilhaft weiterzubilden, wird gemäß einer ersten Lösung vorgeschlagen, dass das Verschlussgewicht (18, 44) in der Verlagerungsrichtung (r, r') relativ zu dem Kulissenbahnenteil (16) verschiebbar ist. Weiter betrifft die Erfindung eine Mülltonne mit einem solchen Mülltonnenschloss.
Die Erfindung betrifft ein Schloss (1), insbesondere Mülltonnenschloss, mit einem Schlossgehäuse (14), einem Verschlussteil (35), einem Verschluss-Gegenteil (8) und einem Verschlussgewicht (18, 44), wobei das Verschlussteil (35) zwischen einer Freigabestellung und einer Verschlussstellung verlagerbar ist und im Verschlusszustand mit dem Verschluss-Gegenteil (8) zusammenwirkt, wobei das Verschlussgewicht (18, 44) in dem Schlossgehäuse (14) auf einer Bewegungsbahn in einer Verlagerungsrichtung (r, r') zufolge Schwerkraft zwischen einer ersten und einer zweiten Endstellung verlagerbar ist und wobei weiter an einem Kulissenbahnenteil (16) zwei Kulissenbahnen (26, 31) vorgesehen sind, eine erste Kulissenbahn (26) und eine zweite Kulissenbahn (31), welche Kulissenbahnen (26, 31) unter Einwirkung des Verschlussgewichts (18, 44) mit dem Verschlussteil (35) zur Bewegung des Verschlussteils (35) zwischen der Verschlussstellung und der Freigabestellung über ein an dem Verschlussteil (35) ausgebildetes Kulissen-Gegenteil (41) zusammenwirken. Um ein gattungsgemäßes Schloss vorteilhaft weiterzubilden, wird gemäß einer ersten Lösung vorgeschlagen, dass das Verschlussgewicht (18, 44) in der Verlagerungsrichtung (r, r') relativ zu dem Kulissenbahnenteil (16) verschiebbar ist. Weiter betrifft die Erfindung eine Mülltonne mit einem solchen Mülltonnenschloss.
Schloss, insbesondere Mülltonnenschloss
HIPPE MARCUS (author)
2025-03-27
Patent
Electronic Resource
German