A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Elektroarbeitsfahrzeug und Batteriehaltekonstruktion desselben
Batteriehaltekonstruktion für ein Elektroarbeitsfahrzeug, das mit einem batteriebetriebenen Elektromotor (18) ausgestattet ist, umfassend: eine Mehrzahl von Batteriegehäusen (82–84), die jeweils eine Bodenwand, eine Vorderwand, eine Rückwand, eine rechte Seitenwand und eine linke Seitenwand aufweisen, wobei die Mehrzahl von Batteriegehäusen (82–84) jeweils eine Mehrzahl von in seitlicher Richtung ausgerichteten Batterien (24) aufnimmt und wobei die Mehrzahl von Batteriegehäusen (82–84) in einer vertikalen Richtung gestapelt ist; einen Basisrahmen (16), in dessen hinterem Teil die Mehrzahl von Batteriegehäusen (82–84) installiert ist, wobei der Basisrahmen (16) vertikale Trennplatten (68a, 68b) umfasst, welche sich in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung erstrecken; Befestigungsteile (16a), welche in einem hinteren Endbereich des Basisrahmens (16) in Positionen angeordnet sind, welche den vertikalen Trennplatten (68a, 68b) entsprechen; und eine Mehrzahl von Stützen (85), an denen die hinteren Seitenwände der jeweiligen Batteriegehäuse (82–84) festgelegt sind, wobei die Mehrzahl von Stützen (85) an ihren unteren Endbereichen jeweils an dem hinteren Endbereich des Basisrahmens (16) an den Befestigungsteilen (16a) befestigt ist und in einem sich nach oben erstreckenden Zustand angeordnet ist.
A battery holding structure for an electric work vehicle equipped with a battery-driven electric motor includes a plurality of battery cases, a base frame and a plurality of pillars. The battery cases respectively have a bottom wall and front, rear, right and left sidewalls. The battery cases respectively accommodate a plurality of batteries aligned in a lateral direction. The battery cases are stacked in a vertical direction. The battery cases are installed in a rear part of the base frame. The rear sidewalls of respective ones of the battery cases are fixed to the pillars. The pillars are respectively fixed at bottom end portions thereof to a rear end portion of the base frame and extending upwardly.
Elektroarbeitsfahrzeug und Batteriehaltekonstruktion desselben
Batteriehaltekonstruktion für ein Elektroarbeitsfahrzeug, das mit einem batteriebetriebenen Elektromotor (18) ausgestattet ist, umfassend: eine Mehrzahl von Batteriegehäusen (82–84), die jeweils eine Bodenwand, eine Vorderwand, eine Rückwand, eine rechte Seitenwand und eine linke Seitenwand aufweisen, wobei die Mehrzahl von Batteriegehäusen (82–84) jeweils eine Mehrzahl von in seitlicher Richtung ausgerichteten Batterien (24) aufnimmt und wobei die Mehrzahl von Batteriegehäusen (82–84) in einer vertikalen Richtung gestapelt ist; einen Basisrahmen (16), in dessen hinterem Teil die Mehrzahl von Batteriegehäusen (82–84) installiert ist, wobei der Basisrahmen (16) vertikale Trennplatten (68a, 68b) umfasst, welche sich in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung erstrecken; Befestigungsteile (16a), welche in einem hinteren Endbereich des Basisrahmens (16) in Positionen angeordnet sind, welche den vertikalen Trennplatten (68a, 68b) entsprechen; und eine Mehrzahl von Stützen (85), an denen die hinteren Seitenwände der jeweiligen Batteriegehäuse (82–84) festgelegt sind, wobei die Mehrzahl von Stützen (85) an ihren unteren Endbereichen jeweils an dem hinteren Endbereich des Basisrahmens (16) an den Befestigungsteilen (16a) befestigt ist und in einem sich nach oben erstreckenden Zustand angeordnet ist.
A battery holding structure for an electric work vehicle equipped with a battery-driven electric motor includes a plurality of battery cases, a base frame and a plurality of pillars. The battery cases respectively have a bottom wall and front, rear, right and left sidewalls. The battery cases respectively accommodate a plurality of batteries aligned in a lateral direction. The battery cases are stacked in a vertical direction. The battery cases are installed in a rear part of the base frame. The rear sidewalls of respective ones of the battery cases are fixed to the pillars. The pillars are respectively fixed at bottom end portions thereof to a rear end portion of the base frame and extending upwardly.
Elektroarbeitsfahrzeug und Batteriehaltekonstruktion desselben
MATSUMURA YUKINORI (author) / TAKANO YOSHIYUKI (author) / TAJIMA HIKARU (author)
2017-01-26
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E02F
Baggern
,
DREDGING
/
B60K
Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen
,
ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES
/
H01M
Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie
,
PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
Steinkunststoffwarmpressbodenbelag und Herstellungsverfahren desselben
European Patent Office | 2019
|