A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Fensteranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Fensteranordnung
Die Anmeldung bezieht sich auf eine Fensteranordnung zur Befestigung in einer in einer Wandung (6) vorgesehenen Öffnung (8) und auf ein Verfahren zu deren Herstellung. Die Fensteranordnung weist einen ringförmig geschlossenen Fensterrahmen (1), der eine Fensterrahmenöffnung (7) definiert und der einen umlaufenden, radial nach innen vorstehenden Vorsprung (1a) mit einer ersten Anlagefläche (9a) und eine Nut (5) aufweist, die radial nach innen geöffnet ist, und einen Glasscheiben-Halterahmen (4) mit einer zweiten Anlagefläche (9b) auf. Ein Randbereich des Glasscheiben-Halterahmens (4) steht mit der Nut (5) in Eingriff, so dass er an dem Fensterrahmen (1) befestigt ist. Die ersten Anlagefläche (9a) und die zweite Anlagefläche (9b) sind in axialer Richtung voneinander beabstandet und einander zugewandt. Eine Glasscheibe (3), ist mit einem umlaufenden Randbereich zwischen der ersten und zweiten Anlagefläche (9a, 9b) angeordnet. Die Fensteranordnung (10) weist ferner eine erste ringförmig geschlossene Versiegelungsmaterialanordnung (2a) und eine zweite Versiegelungsmaterialanordnung (2b) aufweist. Die erste Versiegelungsmaterialanordnung (2a) ist zwischen der Glasscheibe (3) und der ersten Anlagefläche (9a) angeordnet und haftet an der Glasscheibe (3) und der ersten Anlagefläche (9a) jeweils in einem umlaufenden Kontaktbereich an, und die zweite Versiegelungsmaterialanordnung (2b) ist zwischen der Glasscheibe (3) und der zweiten Anlagefläche (9b) angeordnet und haftet an der Glasscheibe (3) und an der zweiten Anlagefläche (9b) jeweils in einem umlaufenden Kontaktbereich an.
Fensteranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Fensteranordnung
Die Anmeldung bezieht sich auf eine Fensteranordnung zur Befestigung in einer in einer Wandung (6) vorgesehenen Öffnung (8) und auf ein Verfahren zu deren Herstellung. Die Fensteranordnung weist einen ringförmig geschlossenen Fensterrahmen (1), der eine Fensterrahmenöffnung (7) definiert und der einen umlaufenden, radial nach innen vorstehenden Vorsprung (1a) mit einer ersten Anlagefläche (9a) und eine Nut (5) aufweist, die radial nach innen geöffnet ist, und einen Glasscheiben-Halterahmen (4) mit einer zweiten Anlagefläche (9b) auf. Ein Randbereich des Glasscheiben-Halterahmens (4) steht mit der Nut (5) in Eingriff, so dass er an dem Fensterrahmen (1) befestigt ist. Die ersten Anlagefläche (9a) und die zweite Anlagefläche (9b) sind in axialer Richtung voneinander beabstandet und einander zugewandt. Eine Glasscheibe (3), ist mit einem umlaufenden Randbereich zwischen der ersten und zweiten Anlagefläche (9a, 9b) angeordnet. Die Fensteranordnung (10) weist ferner eine erste ringförmig geschlossene Versiegelungsmaterialanordnung (2a) und eine zweite Versiegelungsmaterialanordnung (2b) aufweist. Die erste Versiegelungsmaterialanordnung (2a) ist zwischen der Glasscheibe (3) und der ersten Anlagefläche (9a) angeordnet und haftet an der Glasscheibe (3) und der ersten Anlagefläche (9a) jeweils in einem umlaufenden Kontaktbereich an, und die zweite Versiegelungsmaterialanordnung (2b) ist zwischen der Glasscheibe (3) und der zweiten Anlagefläche (9b) angeordnet und haftet an der Glasscheibe (3) und an der zweiten Anlagefläche (9b) jeweils in einem umlaufenden Kontaktbereich an.
Fensteranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Fensteranordnung
Window and fabrication method for a window
Fenêtre et procédé de fabrication d' une fenêtre circulaire
FEHRMANN HENNING (author)
2016-03-16
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
European Patent Office | 2021
|