A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
SCHARNIER MIT HEBE-/SENKMECHANISMUS
Um ein Scharnier mit einem Hebe-/Senkmechanismus und mit geringem Bauteilaufwand und hoher Wartungsfreundlichkeit auszubilden, welches einen möglichst großen Schwenkbereich aufweist, ist vorgesehen, dass die beiden Scharnierteile (2,3) des Scharniers (1) jeweils zur Ausbildung von zwei axial versetzten Stirnflächen (23, 25) im Bereich der Drehachsen 7, 8 axial abgestuft ist, wobei die zwei axial versetzten Stirnflächen (23, 25) durch eine Gleitfläche (24) miteinander verbunden sind und die Gleitfläche (24) gegenüber der jeweiligen Drehachse (7,8) in einem Winkel (±) geneigt ist, der Mittelteil (4) zur Ausbildung von zumindest zwei Gegenstirnflächen (20, 22) im Bereich der Drehachsen 7, 8 axial abgestuft ist, wobei die zwei axial versetzten Gegenstirnflächen (20, 22) durch eine Gegengleitfläche (21) miteinander verbunden sind und die Gegengleitfläche (21) gegengleich zur Gleitfläche (24) ausgerichtet ist, und die Gleitfläche (24) und die Gegengleitfläche (21) zusammenwirkend aneinander liegend und aneinander abgleitend angeordnet sind und zwischen den zwei Stirnflächen (23, 25) und den zwei Gegenstirnflächen (20, 22) in einer Nullstellung des Scharniers (1) jeweils ein Spalt (X) vorgesehen ist.
SCHARNIER MIT HEBE-/SENKMECHANISMUS
Um ein Scharnier mit einem Hebe-/Senkmechanismus und mit geringem Bauteilaufwand und hoher Wartungsfreundlichkeit auszubilden, welches einen möglichst großen Schwenkbereich aufweist, ist vorgesehen, dass die beiden Scharnierteile (2,3) des Scharniers (1) jeweils zur Ausbildung von zwei axial versetzten Stirnflächen (23, 25) im Bereich der Drehachsen 7, 8 axial abgestuft ist, wobei die zwei axial versetzten Stirnflächen (23, 25) durch eine Gleitfläche (24) miteinander verbunden sind und die Gleitfläche (24) gegenüber der jeweiligen Drehachse (7,8) in einem Winkel (±) geneigt ist, der Mittelteil (4) zur Ausbildung von zumindest zwei Gegenstirnflächen (20, 22) im Bereich der Drehachsen 7, 8 axial abgestuft ist, wobei die zwei axial versetzten Gegenstirnflächen (20, 22) durch eine Gegengleitfläche (21) miteinander verbunden sind und die Gegengleitfläche (21) gegengleich zur Gleitfläche (24) ausgerichtet ist, und die Gleitfläche (24) und die Gegengleitfläche (21) zusammenwirkend aneinander liegend und aneinander abgleitend angeordnet sind und zwischen den zwei Stirnflächen (23, 25) und den zwei Gegenstirnflächen (20, 22) in einer Nullstellung des Scharniers (1) jeweils ein Spalt (X) vorgesehen ist.
SCHARNIER MIT HEBE-/SENKMECHANISMUS
HINGE HAVING A LIFTING/LOWERING MECHANISM
CHARNIÈRE DOTÉE D'UN MÉCANISME DE LEVAGE/D'ABAISSEMENT
ZIERLER WOLFGANG (author) / HOFER ANDREAS (author) / SPIELBÜCHLER ROBERT (author)
2016-06-22
Patent
Electronic Resource
German