A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
SPÜLE MIT EINER ABLAUFÖFFNUNG UND EINER ABLAUFBAUGRUPPE
Eine Spüle (100) mit einer Ablauföffnung (126) in einem Beckenboden (124) weist eine an der Ablauföffnung angeordneten Ablaufbaugruppe (160) auf, wobei die Ablaufbaugruppe einen Ablaufkörper (162) und ein Abdeckelement (170) umfasst. Dabei ist ein Befestigungselement (168) zum Verspannen des Ablaufkörpers gegen den Beckenboden durch ein Abdeckelement (170) abgedeckt. Damit dennoch eine einfache Reinigung der Ablaufbaugruppe möglich ist und insbesondere keine Schmutzfuge zwischen dem Beckenboden, in dem die Ablauföffnung angeordnet ist, und einem an dem Beckenboden anliegenden Rahmen der Ablaufbaugruppe entsteht, wird vorgeschlagen, dass der Beckenboden mindestens ein beckenbodenseitiges Positionierelement (158) aufweist, dass die Ablaufbaugruppe ein Trägerelement (166) umfasst, wobei das Abdeckelement im montierten Zustand der Ablaufbaugruppe lösbar an dem Trägerelement gehalten ist und wobei das Trägerelement mindestens eine Befestigungselementaufnahme (196) und mindestens ein trägerelementseitiges Positionierelement (220) umfasst. Das trägerelementseitige Positionierelement (220) und das beckenbodenseitige Positionierelement (158) wirken dabei so zusammen, dass das Trägerelement gegen eine Verdrehung relativ zu dem Beckenboden gesichert ist.
SPÜLE MIT EINER ABLAUFÖFFNUNG UND EINER ABLAUFBAUGRUPPE
Eine Spüle (100) mit einer Ablauföffnung (126) in einem Beckenboden (124) weist eine an der Ablauföffnung angeordneten Ablaufbaugruppe (160) auf, wobei die Ablaufbaugruppe einen Ablaufkörper (162) und ein Abdeckelement (170) umfasst. Dabei ist ein Befestigungselement (168) zum Verspannen des Ablaufkörpers gegen den Beckenboden durch ein Abdeckelement (170) abgedeckt. Damit dennoch eine einfache Reinigung der Ablaufbaugruppe möglich ist und insbesondere keine Schmutzfuge zwischen dem Beckenboden, in dem die Ablauföffnung angeordnet ist, und einem an dem Beckenboden anliegenden Rahmen der Ablaufbaugruppe entsteht, wird vorgeschlagen, dass der Beckenboden mindestens ein beckenbodenseitiges Positionierelement (158) aufweist, dass die Ablaufbaugruppe ein Trägerelement (166) umfasst, wobei das Abdeckelement im montierten Zustand der Ablaufbaugruppe lösbar an dem Trägerelement gehalten ist und wobei das Trägerelement mindestens eine Befestigungselementaufnahme (196) und mindestens ein trägerelementseitiges Positionierelement (220) umfasst. Das trägerelementseitige Positionierelement (220) und das beckenbodenseitige Positionierelement (158) wirken dabei so zusammen, dass das Trägerelement gegen eine Verdrehung relativ zu dem Beckenboden gesichert ist.
SPÜLE MIT EINER ABLAUFÖFFNUNG UND EINER ABLAUFBAUGRUPPE
SINK WITH AN OUTFLOW OPENING AND AN OUTFLOW MODULE
ÉVIER DOTÉ D'UNE D'OUVERTURE D'ÉCOULEMENT ET D'UN MODULE D'ÉCOULEMENT
KOSKA REINHARD (author) / SCHULIN MARKUS (author)
2018-11-28
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E03C
DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER
,
Hausinstallationen für Frisch- oder Abwasser
ARMATURENVERSTÄRKUNG FÜR EINE SPÜLE UND VERFAHREN ZUM ABSTÜTZEN EINER ARMATUR BEI EINER SPÜLE
European Patent Office | 2020
|Verbindungselement zum Befestigen einer Spüle an einer Arbeitsplatte
European Patent Office | 2020
|VERBINDUNGSELEMENT ZUM BEFESTIGEN EINER SPÜLE AN EINER ARBEITSPLATTE
European Patent Office | 2023
|