A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
SCHLOSS, INSBESONDERE PANIKSCHLOSS
Die Erfindung betrifft ein Schloss, insbesondere Panikschloss (1), umfassend eine Falle (4), einen Riegel (11), der zum Sperren des Schlosses (1) entlang einer Riegelachse (30) verschiebbar ist, einen riegelfesten Endanschlag (24), einen drehbaren Mitnehmer (17) oder eine Aufnahme (18) für den Mitnehmer (17) zum Verschieben des Riegels (11) entlang der Riegelachse (30), und ein vom Mitnehmer (17) betätigbares Wechselelement (20) zum Zurückziehen der Falle (4), wobei das Wechselelement (20) um eine zur Riegelachse (30) senkrechte Wechseldrehachse (21) drehbar ist, in der einen Drehrichtung an einem Endanschlag (24) anliegt und in der entgegengesetzten Drehrichtung gegen die Kraft einer Wechselfeder (26) drehbar ist.
SCHLOSS, INSBESONDERE PANIKSCHLOSS
Die Erfindung betrifft ein Schloss, insbesondere Panikschloss (1), umfassend eine Falle (4), einen Riegel (11), der zum Sperren des Schlosses (1) entlang einer Riegelachse (30) verschiebbar ist, einen riegelfesten Endanschlag (24), einen drehbaren Mitnehmer (17) oder eine Aufnahme (18) für den Mitnehmer (17) zum Verschieben des Riegels (11) entlang der Riegelachse (30), und ein vom Mitnehmer (17) betätigbares Wechselelement (20) zum Zurückziehen der Falle (4), wobei das Wechselelement (20) um eine zur Riegelachse (30) senkrechte Wechseldrehachse (21) drehbar ist, in der einen Drehrichtung an einem Endanschlag (24) anliegt und in der entgegengesetzten Drehrichtung gegen die Kraft einer Wechselfeder (26) drehbar ist.
SCHLOSS, INSBESONDERE PANIKSCHLOSS
LOCK, IN PARTICULAR PANIC LOCK
SERRURE, EN PARTICULIER SERRURE ANTI-PANIQUE
SPECKAMP HANS-RAINER (author) / DENG WENXUE (author) / GOSCH STEPHAN (author)
2019-11-20
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser