A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
SPÜLRANDLOSER SANITÄRGEGENSTAND UND VERFAHREN ZUM SPÜLEN EINES SOLCHEN
Die Erfindung betrifft einen spülrandloser Sanitärgegenstand, insbesondere Toilette, Urinal oder Bidet, umfassend einen Sanitärkörper (1), wobei der Sanitärkörper (1) ein Schüsselbecken (3), welches durch eine Seitenwand (3') im Inneren begrenzt wird, wobei die Seitenwand (9) eine Rückseite (10a), eine Vorderseite (10b), einen ersten Seitenbereich (10c) und einen zweiten Seitenbereich (10d) aufweist, einen Spülwasserauslass (4), durch welchen Abwasser einem Ablaufrohr zuführbar ist und einen ersten und zweiten Spülwassereinlass (5, 6) mit jeweils zumindest einer Öffnung an der Seitenwand (9) des Schüsselbeckens (3), umfasst, wobei der erste Spülwassereinlass (5) an der Rückseite (10a) der Seitenwand (9) angeordnet ist und im Wesentlichen nach unten in das Schüsselbecken (3) gerichtet ist, wobei der zweite Spülwassereinlass (6) tangential im Bereich des oberen Endes des Schüsselbeckens (3) an dem ersten Seitenbereich (10c) der Seitenwand (9) im Wesentlichen mittig zwischen Rückseite (10a) und Vorderseite (10b) angeordnet ist und dazu geeignet ist, eine Rotationsströmung (7) im Schüsselbecken (3) zu erzeugen, wobei der erste Spülwassereinlass (5) im Gebrauch ausgelegt ist, ein Spülwasservolumen das höchstens 10% des gesamten Spülwasservolumens ausmacht zu gestatten und der erste Spülwassereinlass (5) eingerichtet ist, das Spülwasser in Form einer Vorspülung vor dem zweiten Spülwassereinlass (6) in das Schüsselbecken (3) einzuleiten.
SPÜLRANDLOSER SANITÄRGEGENSTAND UND VERFAHREN ZUM SPÜLEN EINES SOLCHEN
Die Erfindung betrifft einen spülrandloser Sanitärgegenstand, insbesondere Toilette, Urinal oder Bidet, umfassend einen Sanitärkörper (1), wobei der Sanitärkörper (1) ein Schüsselbecken (3), welches durch eine Seitenwand (3') im Inneren begrenzt wird, wobei die Seitenwand (9) eine Rückseite (10a), eine Vorderseite (10b), einen ersten Seitenbereich (10c) und einen zweiten Seitenbereich (10d) aufweist, einen Spülwasserauslass (4), durch welchen Abwasser einem Ablaufrohr zuführbar ist und einen ersten und zweiten Spülwassereinlass (5, 6) mit jeweils zumindest einer Öffnung an der Seitenwand (9) des Schüsselbeckens (3), umfasst, wobei der erste Spülwassereinlass (5) an der Rückseite (10a) der Seitenwand (9) angeordnet ist und im Wesentlichen nach unten in das Schüsselbecken (3) gerichtet ist, wobei der zweite Spülwassereinlass (6) tangential im Bereich des oberen Endes des Schüsselbeckens (3) an dem ersten Seitenbereich (10c) der Seitenwand (9) im Wesentlichen mittig zwischen Rückseite (10a) und Vorderseite (10b) angeordnet ist und dazu geeignet ist, eine Rotationsströmung (7) im Schüsselbecken (3) zu erzeugen, wobei der erste Spülwassereinlass (5) im Gebrauch ausgelegt ist, ein Spülwasservolumen das höchstens 10% des gesamten Spülwasservolumens ausmacht zu gestatten und der erste Spülwassereinlass (5) eingerichtet ist, das Spülwasser in Form einer Vorspülung vor dem zweiten Spülwassereinlass (6) in das Schüsselbecken (3) einzuleiten.
SPÜLRANDLOSER SANITÄRGEGENSTAND UND VERFAHREN ZUM SPÜLEN EINES SOLCHEN
SANITARY ARTICLE WITHOUT RIM AND METHOD OF FLUSHING THE SAME
OBJET SANITAIRE SANS BORD DE RINÇAGE ET PROCÉDÉ DE RINÇAGE D'UN TEL OBJET
KANTOR GEORG (author)
2022-12-21
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E03D
WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES
,
Wasserklosetts oder Urinale mit Spülvorrichtungen
SANITÄRGEGENSTAND, INSBESONDERE TOILETTE ODER URINAL, UND REINIGUNGSVERFAHREN
European Patent Office | 2021
|Toiletteneinrichtung und Verfahren zum Spülen eines Toilettenbeckens
European Patent Office | 2022
|