A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
MULTIFUNKTIONELLES SYSTEM UND VERFAHREN ZUR AUSBILDUNG VON BAUWERKSTEILEN SOWIE VERFAHREN ZU DEREN OPTIMIERUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft ein multifunktionelles System und ein Verfahren zur Ausbildung von Bauwerksteilen sowie ein Verfahren zu deren Optimierung.Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Ausbildung von Bauwerksteilen (110) umfasst ein Bereitstellen von mittels dreidimensionalem Betondruck mit definierten akustischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften vorgefertigten und mit einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Optimierung eines erfindungsgemäßen Systems zur Ausbildung von Bauwerksteilen (110) optimierten Schalungselementen (20); ein Bereitstellen von vorgefertigten und an die Optimierung angepassten Bewehrungsmodulen (30); ein Bereitstellen eines Lehr- oder Schalungsgerüstes (112); ein Anordnen der Schalungselemente (20) und der Bewehrungsmodule (30) auf dem Lehr- oder Schalungsgerüst (112) zu einer gemeinsamen Bauwerksteilstruktur, wobei die Bewehrungsmodule (30) eine homogene Füllzone zur Ergänzung mit Ortbeton (114) definieren; ein Einbringen von weiterer Biege- und Schubbewehrung (120) und/oder von Rohrelementen (130, 840) zur thermischen Bauteilaktivierung in die Bewehrungsmodule (30); und ein Ergänzen der Füllzone mit Ortbeton (114), so dass die einzelnen Schalungselemente (30) Aussparungskörper im Ortbeton (114) bilden.
MULTIFUNKTIONELLES SYSTEM UND VERFAHREN ZUR AUSBILDUNG VON BAUWERKSTEILEN SOWIE VERFAHREN ZU DEREN OPTIMIERUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft ein multifunktionelles System und ein Verfahren zur Ausbildung von Bauwerksteilen sowie ein Verfahren zu deren Optimierung.Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Ausbildung von Bauwerksteilen (110) umfasst ein Bereitstellen von mittels dreidimensionalem Betondruck mit definierten akustischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften vorgefertigten und mit einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Optimierung eines erfindungsgemäßen Systems zur Ausbildung von Bauwerksteilen (110) optimierten Schalungselementen (20); ein Bereitstellen von vorgefertigten und an die Optimierung angepassten Bewehrungsmodulen (30); ein Bereitstellen eines Lehr- oder Schalungsgerüstes (112); ein Anordnen der Schalungselemente (20) und der Bewehrungsmodule (30) auf dem Lehr- oder Schalungsgerüst (112) zu einer gemeinsamen Bauwerksteilstruktur, wobei die Bewehrungsmodule (30) eine homogene Füllzone zur Ergänzung mit Ortbeton (114) definieren; ein Einbringen von weiterer Biege- und Schubbewehrung (120) und/oder von Rohrelementen (130, 840) zur thermischen Bauteilaktivierung in die Bewehrungsmodule (30); und ein Ergänzen der Füllzone mit Ortbeton (114), so dass die einzelnen Schalungselemente (30) Aussparungskörper im Ortbeton (114) bilden.
MULTIFUNKTIONELLES SYSTEM UND VERFAHREN ZUR AUSBILDUNG VON BAUWERKSTEILEN SOWIE VERFAHREN ZU DEREN OPTIMIERUNG
MULTIFUNCTIONAL SYSTEM AND METHOD FOR CONSTRUCTING BUILDING PARTS AND METHOD FOR OPTIMISATION THEREOF
SYSTÈME MULTIFONCTIONEL ET PROCÉDÉ DE RÉALISATION D'ÉLÉMENTS STRUCTURAUX, AINSI QUE LEUR PROCÉDÉ D'OPTIMISATION
AZIZ SAQIB HASHIM (author) / GENGNAGEL CHRISTOPH (author) / BRADLEY ALEXANDER (author)
2023-08-09
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
System und Verfahren zur elastischen Lagerung von Bauwerken oder Bauwerksteilen
European Patent Office | 2024
|SYSTEM UND VERFAHREN ZUR ELASTISCHEN LAGERUNG VON BAUWERKEN ODER BAUWERKSTEILEN
European Patent Office | 2023
|Multifunktionelles Kehr- und Einschlämm-System
Tema Archive | 2003
MAGAZIN - Pflasterverlegetechnik - Multifunktionelles Kehr- und Einschlämm-System
Online Contents | 2003
Untersuchungen zur Homogenität von Bauwerksteilen mit Lasertechniken
Tema Archive | 2006
|