A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Erfindung betrifft eine elektronische Schließeinheit (1) zum Sperren einer Tür. Dazu weißt die elektronische Schließeinheit (1) zumindest einen Knauf (6) mit Identifikationsfunktion auf, welcher an einer Führungswelle (7) angebracht ist. Die Führungswelle (7) ist mit einem freien Ende in einen axial durchgehenden Hohlraum (8) eines Zylinderprofils (2) angeordnet. Nach einer erfolgreichen Identifikation wirkt die Führungswelle (7) mit einem Schließmechanismus (5) der Schließeinheit (1) zusammen und ermöglicht durch eine Drehbewegung des zumindest einen Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ein Sperren der Tür. Weiterhin sind in der Führungswelle (7) ein Betätigungselement (14) und ein Koppelelement (9) angeordnet, wobei das Betätigungselement (14) relativ zur Führungswelle (7) bewegbar ist und das Koppelelement (9) in einer Ausgangsposition hält. In der Ausgangsposition ragt ein Teilbereich (10) des Koppelelements (9) in radialer Richtung durch einen Auslass (11) in der Führungswelle (7). Der durch den Auslass (11) ragende Teilbereich (10) des Koppelelements (9) ist derart ausgestaltet, dass der Teilbereich (10) mit Einkerbungen (15), welche an einer Innenseite des Schließmechanismus (5) der Schließeinheit (1) angebracht sind, derart zusammenwirkt, dass bei einer Drehbewegung des Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ohne vorherige Identifikation in eine Sperrrichtung der durch den Auslass (11) ragende Teilbereich (10) des Koppelelements (9) in einer der Einkerbungen (15) an der Innenseite des Schließmechanismus (5) einrastet und dadurch den Schließmechanismus (5) mitbewegt, Weiterhin ist der durch den Auslass (11) ragende Teilbereich (10) des Koppelelements (9) so ausgestaltet, dass bei einer Drehbewegung des Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ohne vorherige Identifikation in eine Entsperrrichtung kein Einrasten des Teilbereichs (10) des Koppelelements (9) in einer der Einkerbungen (15) an der Innenseite des Schließmechanismus (5) erfolgt und der Knauf (6) mit Identifikationsfunktion frei dreht bzw. durchdrehbar ist.
Die Erfindung betrifft eine elektronische Schließeinheit (1) zum Sperren einer Tür. Dazu weißt die elektronische Schließeinheit (1) zumindest einen Knauf (6) mit Identifikationsfunktion auf, welcher an einer Führungswelle (7) angebracht ist. Die Führungswelle (7) ist mit einem freien Ende in einen axial durchgehenden Hohlraum (8) eines Zylinderprofils (2) angeordnet. Nach einer erfolgreichen Identifikation wirkt die Führungswelle (7) mit einem Schließmechanismus (5) der Schließeinheit (1) zusammen und ermöglicht durch eine Drehbewegung des zumindest einen Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ein Sperren der Tür. Weiterhin sind in der Führungswelle (7) ein Betätigungselement (14) und ein Koppelelement (9) angeordnet, wobei das Betätigungselement (14) relativ zur Führungswelle (7) bewegbar ist und das Koppelelement (9) in einer Ausgangsposition hält. In der Ausgangsposition ragt ein Teilbereich (10) des Koppelelements (9) in radialer Richtung durch einen Auslass (11) in der Führungswelle (7). Der durch den Auslass (11) ragende Teilbereich (10) des Koppelelements (9) ist derart ausgestaltet, dass der Teilbereich (10) mit Einkerbungen (15), welche an einer Innenseite des Schließmechanismus (5) der Schließeinheit (1) angebracht sind, derart zusammenwirkt, dass bei einer Drehbewegung des Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ohne vorherige Identifikation in eine Sperrrichtung der durch den Auslass (11) ragende Teilbereich (10) des Koppelelements (9) in einer der Einkerbungen (15) an der Innenseite des Schließmechanismus (5) einrastet und dadurch den Schließmechanismus (5) mitbewegt, Weiterhin ist der durch den Auslass (11) ragende Teilbereich (10) des Koppelelements (9) so ausgestaltet, dass bei einer Drehbewegung des Knaufs (6) mit Identifikationsfunktion ohne vorherige Identifikation in eine Entsperrrichtung kein Einrasten des Teilbereichs (10) des Koppelelements (9) in einer der Einkerbungen (15) an der Innenseite des Schließmechanismus (5) erfolgt und der Knauf (6) mit Identifikationsfunktion frei dreht bzw. durchdrehbar ist.
ELEKTRONISCHE SCHLIESSEINHEIT
ELECTRONIC LOCKING UNIT
UNITÉ DE FERMETURE ÉLECTRONIQUE
CSANK CHRISTIAN (author)
2024-05-22
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
ELEKTRONISCHE SCHLIESSEINHEIT FÜR DEN SCHRANK EINER MEHRFACH-SCHLIESSANLAGE
European Patent Office | 2018
|