A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
MATRIZE ZUR STRUKTURIERUNG VON BAUWERKSFLÄCHEN
Eine Matrize (1) zur Strukturierung von Bauwerksflächen hat eine Strukturierungsschicht (2), mittels der eine Bauwerksfläche mit einer dreidimensionalen Struktur ausgestaltbar ist, und eine Kleberschicht (5), die zwischen der Strukturierungsschicht (2) der Matrize (1) und einem Stützteil (6), z.B. einer Trägerplatte, einem Schalungsgrund oder einem Produktionstisch, angeordnet und mittels der die Matrize (1) mit dem Stützteil (6) verbindbar ist. Um nach dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Matrize (1) deren Entsorgung sowie ggf. die Entsorgung des Stützteils (6) mit einem geringeren Aufwand durchführen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Matrize (1) eine Innenkleberschicht (3), die zwischen der Strukturierungsschicht (2) und der Kleberschicht (5) der Matrize (1) angeordnet ist, und ein Trennvlies (4) aufweist, das zwischen der Innenkleberschicht (3) und der Kleberschicht (5) der Matrize (1) angeordnet ist.
MATRIZE ZUR STRUKTURIERUNG VON BAUWERKSFLÄCHEN
Eine Matrize (1) zur Strukturierung von Bauwerksflächen hat eine Strukturierungsschicht (2), mittels der eine Bauwerksfläche mit einer dreidimensionalen Struktur ausgestaltbar ist, und eine Kleberschicht (5), die zwischen der Strukturierungsschicht (2) der Matrize (1) und einem Stützteil (6), z.B. einer Trägerplatte, einem Schalungsgrund oder einem Produktionstisch, angeordnet und mittels der die Matrize (1) mit dem Stützteil (6) verbindbar ist. Um nach dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Matrize (1) deren Entsorgung sowie ggf. die Entsorgung des Stützteils (6) mit einem geringeren Aufwand durchführen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Matrize (1) eine Innenkleberschicht (3), die zwischen der Strukturierungsschicht (2) und der Kleberschicht (5) der Matrize (1) angeordnet ist, und ein Trennvlies (4) aufweist, das zwischen der Innenkleberschicht (3) und der Kleberschicht (5) der Matrize (1) angeordnet ist.
MATRIZE ZUR STRUKTURIERUNG VON BAUWERKSFLÄCHEN
DIE FOR STRUCTURING BUILDING SURFACES
MATRICE POUR LA STRUCTURATION DE SURFACES DE BÂTIMENTS
DELKLOCK ANDREAS (author) / KOSJAK SVEN (author) / HAMMER LUTZ (author)
2024-11-13
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
B28B
Formgeben von Ton oder anderen keramischen Stoffzusammensetzungen, Schlacke oder von Mischungen, die zementartiges Material enthalten, z.B. Putzmörtel
,
SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS, SLAG OR MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
/
E04G
SCAFFOLDING
,
Baugerüste
/
B29C
Formen oder Verbinden von Kunststoffen
,
SHAPING OR JOINING OF PLASTICS
/
B32B
LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
,
Schichtkörper, d.h. aus Ebenen oder gewölbten Schichten, z.B. mit zell- oder wabenförmiger Form, aufgebaute Erzeugnisse
/
E04F
FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
,
Ausbau von Bauwerken, z.B. Treppen, Fußböden
/
G06K
Erkennen von Daten
,
RECOGNITION OF DATA
/
H04B
TRANSMISSION
,
Übertragung
European Patent Office | 2024
|Beton & Gestaltung - Zwei Strukturen mit einer Matrize
Online Contents | 2006