A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Berechnung des instationären hygrothermischen Verhaltens mehrschichtiger Bauteile - Feuchtesichere Planung nach EN 15026
Jährlich werden in der Bundesrepublik Bauschäden in Milliardenhöhe festgestellt. Ein Großteil dieser Schäden ist direkt oder indirekt mit der Einwirkung von Feuchte in Verbindung zu bringen. Ursache ist dabei nicht nur mangelhafte Ausführung sondern häufig auch eine fehlerhafte Planung. Die richtige Bemessung der Feuchteverhältnisse in Bauteilen hat daher einen großen Einfluss auf die spätere Lebensdauer. Im Folgenden wird auf die hygrothermische Beurteilung von Bauteilen mit Hilfe von modernen instationären Verfahren eingegangen.
Berechnung des instationären hygrothermischen Verhaltens mehrschichtiger Bauteile - Feuchtesichere Planung nach EN 15026
Jährlich werden in der Bundesrepublik Bauschäden in Milliardenhöhe festgestellt. Ein Großteil dieser Schäden ist direkt oder indirekt mit der Einwirkung von Feuchte in Verbindung zu bringen. Ursache ist dabei nicht nur mangelhafte Ausführung sondern häufig auch eine fehlerhafte Planung. Die richtige Bemessung der Feuchteverhältnisse in Bauteilen hat daher einen großen Einfluss auf die spätere Lebensdauer. Im Folgenden wird auf die hygrothermische Beurteilung von Bauteilen mit Hilfe von modernen instationären Verfahren eingegangen.
Berechnung des instationären hygrothermischen Verhaltens mehrschichtiger Bauteile - Feuchtesichere Planung nach EN 15026
Bludau, C. (author) / Zirkelbach, D. (author) / Künzel, H.M. (author)
2010
19 pages
Conference paper
Electronic Resource
Unknown