A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Fahrgastinformation in der Region Hannover
Im Raum Hannover wurde in den Jahren zwischen 1994 und 2000 ein S-Bahn-Netz aufgebaut. Neben den reinen Streckenbaumaßnahmen, die ursprünglich im Vordergrund standen, wurden die behindertengerechte Zugänglichkeit aller S-Bahn-Stationen und deren attraktives Erscheinungsbild zunehmend wichtige Bestandteile der Baumaßnahmen. Dazu gehören auch Serviceeinrichtungen für die Kunden wie die dynamische Fahrgastinformation, die flächendeckende Ausstattung mit Notruf- und Infosäulen und die Videoüberwachung der sicherheitsrelevanten Bereiche, die bisher nicht oder nur in Ansätzen vorhanden waren. Welche Ansprüche an das Projekt gestellt wurden und wie dieses realisiert wurde, zeigt der Beitrag.
Fahrgastinformation in der Region Hannover
Im Raum Hannover wurde in den Jahren zwischen 1994 und 2000 ein S-Bahn-Netz aufgebaut. Neben den reinen Streckenbaumaßnahmen, die ursprünglich im Vordergrund standen, wurden die behindertengerechte Zugänglichkeit aller S-Bahn-Stationen und deren attraktives Erscheinungsbild zunehmend wichtige Bestandteile der Baumaßnahmen. Dazu gehören auch Serviceeinrichtungen für die Kunden wie die dynamische Fahrgastinformation, die flächendeckende Ausstattung mit Notruf- und Infosäulen und die Videoüberwachung der sicherheitsrelevanten Bereiche, die bisher nicht oder nur in Ansätzen vorhanden waren. Welche Ansprüche an das Projekt gestellt wurden und wie dieses realisiert wurde, zeigt der Beitrag.
Fahrgastinformation in der Region Hannover
EI - Der Eisenbahningenieur ; 51 ; 18-24
2000-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2000
|Fahrgastinformation im Baukastenprinzip
IuD Bahn | 2000
|Vernetzte automatisierte Fahrgastinformation
IuD Bahn | 2001
|Fahrgastinformation und Anschlusssicherung
IuD Bahn | 2004
|