A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Feste Fahrbahn am Hochrhein
Zweigleisiger Ausbau Murg-Laufenburg Ost für den Neitech-Nahverkehr Basel-Lindau
144 Jahre nach der Eröffnung des eingleisigen Abschnitts Säckingen-Waldshut der heutigen Strecke Mannheim-Basel-Konstanz steht die Strecke seit dem 30.10.2000 durchgehend zweigleisig zur Verfügung. In nur fünf Monaten Bauzeit wurde der 4,2 km lange Streckenabschnitt von Murg bis Laufenburg Ost fertiggestellt. Dies wurde möglich durch den Einbau einer Festen Fahrbahn mit Y-Stahlschwellen "FFYS" auf 15 cm dicker Asphalttragschicht im Rappensteintunnel.
Die Feste Fahrbahn am Hochrhein
Zweigleisiger Ausbau Murg-Laufenburg Ost für den Neitech-Nahverkehr Basel-Lindau
144 Jahre nach der Eröffnung des eingleisigen Abschnitts Säckingen-Waldshut der heutigen Strecke Mannheim-Basel-Konstanz steht die Strecke seit dem 30.10.2000 durchgehend zweigleisig zur Verfügung. In nur fünf Monaten Bauzeit wurde der 4,2 km lange Streckenabschnitt von Murg bis Laufenburg Ost fertiggestellt. Dies wurde möglich durch den Einbau einer Festen Fahrbahn mit Y-Stahlschwellen "FFYS" auf 15 cm dicker Asphalttragschicht im Rappensteintunnel.
Die Feste Fahrbahn am Hochrhein
Zweigleisiger Ausbau Murg-Laufenburg Ost für den Neitech-Nahverkehr Basel-Lindau
Gruhn, Bernd (author) / Thomar, Christoph (author) / Kuligk, Jörg (author) / Verband deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. Kaiserstr. 61 60329 Frankfurt
EI - Der Eisenbahningenieur ; 52 ; 39-44
2001-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1994
|Wiley | 1999
UB Braunschweig | 1997
|IuD Bahn | 1995
|