A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Versickerungsfähig ausgebildete Verkehrsflächen
Stand der Technik im Lichte der derzeit geltenden Regelwerke
Auf Grund von wissenschaftlichen Untersuchungen und langjährigen baupraktischen Erfahrungen hat sich für die Behandlung versickerungsfähig ausgebildeter Verkehrsflächen als Stand der Technik herausgebildet, dass die Aufnahme des Niederschlagswassers über die durchlässig befestigte Oberfläche nicht als eigentliche Entwässerung anzusehen ist, sondern als vorgeschalteter Baustein zur Reduzierung des Oberflächenabflusses innerhalb eines gesamten Entwässerungskonzepts. Als Folge dieser Betrachtungweise wird für jede dieser Flächen der Anschluss an eine Entwässerungsanlage empfohlen, um eventuell entstehende Oberflächenabflüsse ordnungsgemäß abführen zu können. Mit Einführung des Merkblattes für wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) 1998 und dem nun vorliegenden Entwurf des Arbeitsblattes A 138 der Abwassertechnischen Vereinigung (ATV) wurde dem ökologisch wie wirtschaftlich sinnvollen, aber auch entwässerungs- und bautechnisch richtigem Einsatz von versickerungsfähigen Befestigungen als unterstützende Maßnahme zur Entwässerung von Verkehrsflächen im Einklang mit dem täglichen Planungs- und Baugeschehen Rechnung getragen.
Versickerungsfähig ausgebildete Verkehrsflächen
Stand der Technik im Lichte der derzeit geltenden Regelwerke
Auf Grund von wissenschaftlichen Untersuchungen und langjährigen baupraktischen Erfahrungen hat sich für die Behandlung versickerungsfähig ausgebildeter Verkehrsflächen als Stand der Technik herausgebildet, dass die Aufnahme des Niederschlagswassers über die durchlässig befestigte Oberfläche nicht als eigentliche Entwässerung anzusehen ist, sondern als vorgeschalteter Baustein zur Reduzierung des Oberflächenabflusses innerhalb eines gesamten Entwässerungskonzepts. Als Folge dieser Betrachtungweise wird für jede dieser Flächen der Anschluss an eine Entwässerungsanlage empfohlen, um eventuell entstehende Oberflächenabflüsse ordnungsgemäß abführen zu können. Mit Einführung des Merkblattes für wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) 1998 und dem nun vorliegenden Entwurf des Arbeitsblattes A 138 der Abwassertechnischen Vereinigung (ATV) wurde dem ökologisch wie wirtschaftlich sinnvollen, aber auch entwässerungs- und bautechnisch richtigem Einsatz von versickerungsfähigen Befestigungen als unterstützende Maßnahme zur Entwässerung von Verkehrsflächen im Einklang mit dem täglichen Planungs- und Baugeschehen Rechnung getragen.
Versickerungsfähig ausgebildete Verkehrsflächen
Stand der Technik im Lichte der derzeit geltenden Regelwerke
tis Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 43 ; 20-26
2001-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1997
Frostschäden an Verkehrsflächen
TIBKAT | 1989
|Online Contents | 2008