A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Versickerungsfähig ausgebildete Verkehrsflächen. Stand der Technik im Lichte der derzeit geltenden Regelwerke
Mit Herausgabe des Merkblattes für wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen der FGSV im September 1998 sind für Verkehrsflächen, die unter Verwendung von versickerungsfähigen Deckschichten ausgeführt werden, erstmals die Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb beschrieben worden. Der Beitrag widmet sich diesem Problem und geht auf Bau- und entwässerungstechnische Anforderungen sowie baupraktische Erfahrungen ein. Genannt bzw. beschrieben werden verschiedene Einsatzbereiche von versickerungsfähig ausgebildeten Verkehrsflächen, die Bauweisen, die Anforderungen an die Baustoffe sowie die Ermittlung des Abflussbeiwertes. So ist es z.B. nur bei konsequenter Befolgung des Prinzips des Einsatzes versickerungsfähiger Befestigungen zur Reduzierung des Abflussbeiwertes sinnvoll und technisch möglich, die Verkehrsfläche auch bei weniger durchlässigen Untergründen versickerungsfähig mit hoher Standfestigkeit auszubilden. Aufgeführt werden im weiteren die Bemessungsregeln für versickerungsfähig ausgebildete Verkehrsflächen, geeignete versickerungsfähige Deckschichten für verschiedene Verkehrsflächen sowie Hinweise für eine erfolgreiche praktische Umsetzung.
Versickerungsfähig ausgebildete Verkehrsflächen. Stand der Technik im Lichte der derzeit geltenden Regelwerke
Mit Herausgabe des Merkblattes für wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen der FGSV im September 1998 sind für Verkehrsflächen, die unter Verwendung von versickerungsfähigen Deckschichten ausgeführt werden, erstmals die Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb beschrieben worden. Der Beitrag widmet sich diesem Problem und geht auf Bau- und entwässerungstechnische Anforderungen sowie baupraktische Erfahrungen ein. Genannt bzw. beschrieben werden verschiedene Einsatzbereiche von versickerungsfähig ausgebildeten Verkehrsflächen, die Bauweisen, die Anforderungen an die Baustoffe sowie die Ermittlung des Abflussbeiwertes. So ist es z.B. nur bei konsequenter Befolgung des Prinzips des Einsatzes versickerungsfähiger Befestigungen zur Reduzierung des Abflussbeiwertes sinnvoll und technisch möglich, die Verkehrsfläche auch bei weniger durchlässigen Untergründen versickerungsfähig mit hoher Standfestigkeit auszubilden. Aufgeführt werden im weiteren die Bemessungsregeln für versickerungsfähig ausgebildete Verkehrsflächen, geeignete versickerungsfähige Deckschichten für verschiedene Verkehrsflächen sowie Hinweise für eine erfolgreiche praktische Umsetzung.
Versickerungsfähig ausgebildete Verkehrsflächen. Stand der Technik im Lichte der derzeit geltenden Regelwerke
Borgwardt, S. (author)
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 43 ; 20-26
2001
7 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 8 Quellen
Article (Journal)
German
Versickerungsfähig ausgebildete Verkehrsflächen
IuD Bahn | 2001
|Gebäudetechnik - Das barrierefreie Bad und die geltenden Regelwerke
Online Contents | 2002
|Technik - Leitungsbau - Einbauten in Verkehrsflächen
Online Contents | 2007
|