A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Im Einsatz zwischen Brüssel/Paris und London (Waterloo Station) ist der Hochgeschwindigkeitszug Eurostar schon seit sieben Jahren, allerdings mit einem "Verzögerer", dem langsamen Abschnitt zwischen Eurotunnel und Waterloo (Höchstgeschwindigkeit dort nur 100 mph). Diese Verzögerung wird im nächsten Jahr zwar nicht ganz, aber im Wesentlichen beseitigt sein., wenn die erste Phase der Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke zwischen Eurotunnel und London (St. Pancreas Station) beendet werden und ein Streckenabschnitt von 46 Meilen in Betrieb gehen wird. Die neue Strecke, genannt CTRL (Channel Tunnel Rail Link) wird nach UIC 2 Norm gebaut, was grundsätzlich auch den Einsatz der Hochgeschwindigkeitszüge TGV und ICE 2/3 auf dieser Strecke zulässt.
Im Einsatz zwischen Brüssel/Paris und London (Waterloo Station) ist der Hochgeschwindigkeitszug Eurostar schon seit sieben Jahren, allerdings mit einem "Verzögerer", dem langsamen Abschnitt zwischen Eurotunnel und Waterloo (Höchstgeschwindigkeit dort nur 100 mph). Diese Verzögerung wird im nächsten Jahr zwar nicht ganz, aber im Wesentlichen beseitigt sein., wenn die erste Phase der Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke zwischen Eurotunnel und London (St. Pancreas Station) beendet werden und ein Streckenabschnitt von 46 Meilen in Betrieb gehen wird. Die neue Strecke, genannt CTRL (Channel Tunnel Rail Link) wird nach UIC 2 Norm gebaut, was grundsätzlich auch den Einsatz der Hochgeschwindigkeitszüge TGV und ICE 2/3 auf dieser Strecke zulässt.
Eurostar prepares for the CTRL
Eurostar ist bereit für die Kanaltunnel-Verbindung (CTRL)
Modern Railway ; 59 ; 33-37
2002-01-01
5 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Eurostar prepares for the CTRL
Online Contents | 2002
Eurostar prepares for next winter
IuD Bahn | 2010
|Eurostar prepares for next winter Progress on implementing the bi-national report
Online Contents | 2010
IuD Bahn | 2005
|Online Contents | 2005