A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zukünftige Brennverfahren für Dieselmotoren
Die Dresdner Motorenkolloquia werden an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW durchgeführt und von führenden deutschen und ausländischen Motorenentwicklern, -herstellern und -anwendern unterstützt sowie von einer Fachausstellung begleitet. Am 5. Dresdner Motorenkolloquim, veranstaltet im Juni 2003 zum Thema "Zukünftige Brennverfahren für Dieselmotoren", nahmen fast 250 Fachexperten aus Europa, Ägypten, Indien und Georgien teil. Die zu den Themenblöcken, homogene Brennverfahren, heterogene Brennverfahren, Brennverfahren/Bewertung, Komponentenentwicklung, Simulation und Diagnostik sowie Abgasnachbehandlung, gehaltenen Vorträge werden im Beitrag kurz vorgestellt.
Zukünftige Brennverfahren für Dieselmotoren
Die Dresdner Motorenkolloquia werden an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW durchgeführt und von führenden deutschen und ausländischen Motorenentwicklern, -herstellern und -anwendern unterstützt sowie von einer Fachausstellung begleitet. Am 5. Dresdner Motorenkolloquim, veranstaltet im Juni 2003 zum Thema "Zukünftige Brennverfahren für Dieselmotoren", nahmen fast 250 Fachexperten aus Europa, Ägypten, Indien und Georgien teil. Die zu den Themenblöcken, homogene Brennverfahren, heterogene Brennverfahren, Brennverfahren/Bewertung, Komponentenentwicklung, Simulation und Diagnostik sowie Abgasnachbehandlung, gehaltenen Vorträge werden im Beitrag kurz vorgestellt.
Zukünftige Brennverfahren für Dieselmotoren
EI - Der Eisenbahningenieur ; 54 ; 64-67
2003-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Motorsimulationsmodelle fuer neue Brennverfahren
Automotive engineering | 2009
|Rytmik - Brennverfahren fuer Kalk-Schachtofen
Tema Archive | 1971
|Tema Archive | 2014
Online Contents | 2010
|Springer Verlag | 1953
|