A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Radverschleißaspekte im Schienennahverkehr
Im Vergleich mit vielen anderen Schienennahverkehrsbetrieben werden bei den Wiener Linien derzeit noch klassische und eher als verschleißungünstig bekannte Rad-Schiene-Profilpaarungen verwendet. Diese entsprechen im Neuzustand dem Prinzip der Zweipunktberührung. Derzeit findet eine umfassende Radprofiloptimierung für alle Betriebszweige - U-Bahnen und Straßenbahn - statt, auf Basis einer Vielzahl präzise vermessener Verschleißprofile von Rad und Schienenkopf und unter Berücksichtigung der Prinzipien der "Äquivalenten Konizität". Im Beitrag werden mehrere Radverschleißaspekte verschiedener Betriebszweige beleuchtet. Untersucht werden die Fahrzeuge der Linie "U6", Straßenbahnradsätze sowie Einzelräder der ULF ("Ultra Low Floor"; Niederflurstraßenbahn der Wiener Linien). Abschließend werden die Grundsatzaussagen zu Rad-Schiene-Profilpaarungen anhand der Radprofilverschleißerfahrungen bei den Wiener Linien zusammengefasst und es wird ein Ausblick gegeben.
Radverschleißaspekte im Schienennahverkehr
Im Vergleich mit vielen anderen Schienennahverkehrsbetrieben werden bei den Wiener Linien derzeit noch klassische und eher als verschleißungünstig bekannte Rad-Schiene-Profilpaarungen verwendet. Diese entsprechen im Neuzustand dem Prinzip der Zweipunktberührung. Derzeit findet eine umfassende Radprofiloptimierung für alle Betriebszweige - U-Bahnen und Straßenbahn - statt, auf Basis einer Vielzahl präzise vermessener Verschleißprofile von Rad und Schienenkopf und unter Berücksichtigung der Prinzipien der "Äquivalenten Konizität". Im Beitrag werden mehrere Radverschleißaspekte verschiedener Betriebszweige beleuchtet. Untersucht werden die Fahrzeuge der Linie "U6", Straßenbahnradsätze sowie Einzelräder der ULF ("Ultra Low Floor"; Niederflurstraßenbahn der Wiener Linien). Abschließend werden die Grundsatzaussagen zu Rad-Schiene-Profilpaarungen anhand der Radprofilverschleißerfahrungen bei den Wiener Linien zusammengefasst und es wird ein Ausblick gegeben.
Radverschleißaspekte im Schienennahverkehr
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 54 ; 729-737
2005-01-01
9 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kassel: Ausdehnung des Schienennahverkehr
IuD Bahn | 1999
|Automatische Kupplungen für den Schienennahverkehr
IuD Bahn | 1997
|Barcelona steigert Investitionen in den Schienennahverkehr
IuD Bahn | 2001
|