A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Italy completes Rome-Naples high-speed line
In Italien wird am 12.12.2005 die Hochgeschwindigkeitsstrecke Rom - Neapel eröffnet. Es ist die erste italienische Strecke mit ERTMS, ETCS (Stufe 2) und GSM-R. Sie wurde mit 25 kV Wechselstrom elektrifiziert, obwohl sonst in Italien 3 kV Gleichstrom üblich sind. Zum Einsatz kommen Pendolinozüge. Die Reisezeit wird sich um 18 Minuten auf 1 Std. 27 Min. verkürzen. Im Beitrag wird über die weiteren Hochgeschwindigkeitsprojekte in Italien berichtet. Bis 2011 soll ein entsprechendes Schienennetz in Form des Buchstaben "T" entstehen.
Italy completes Rome-Naples high-speed line
In Italien wird am 12.12.2005 die Hochgeschwindigkeitsstrecke Rom - Neapel eröffnet. Es ist die erste italienische Strecke mit ERTMS, ETCS (Stufe 2) und GSM-R. Sie wurde mit 25 kV Wechselstrom elektrifiziert, obwohl sonst in Italien 3 kV Gleichstrom üblich sind. Zum Einsatz kommen Pendolinozüge. Die Reisezeit wird sich um 18 Minuten auf 1 Std. 27 Min. verkürzen. Im Beitrag wird über die weiteren Hochgeschwindigkeitsprojekte in Italien berichtet. Bis 2011 soll ein entsprechendes Schienennetz in Form des Buchstaben "T" entstehen.
Italy completes Rome-Naples high-speed line
Italien stellt die Hochgeschwindigkeitsstrecke Rom - Neapel fertig
Briginshaw, David (author)
IRJ International Railway Journal ; 45 ; 23-25
2005-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Engineering Index Backfile | 1922
Engineering Index Backfile | 1927
Rome - Naples proves ETCS concept
IuD Bahn | 2006
|Rome-Naples proves ETCS concept
Online Contents | 2006
A pilot study of the wind speed along the Rome–Naples HS/HC railway line.
Online Contents | 2010
|