A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Einfluss biaxialer Spannungszustände auf das Kriechverhalten von Geogittern
Geokunststoffe (z.B. Geogitter) kommen bei der Bewehrung zum Beispiel von Verkehrsflächen des Straßen- und Eisenbahnbaus zum Einsatz. Anwendungserfahrungen und aktuellen Forschungsergebnissen zufolge ist die Knotenfestigkeit von Geogittern ausschlaggebend für den Erfolg oder Misserfolg einer Baumaßnahme. Geogitter mit festen Knotenverbindungen und im zweiaxialen Spannungszustand weisen ein deutlich steiferes Material- und Tragverhalten auf als unfixierte Gitterkreuzungspunkte. Demnach hat die Geogitterstruktur einen Einfluss auf einaxiale und zweiaxiale Steifigkeiten. Im Beitrag werden verschiedene Marktformen von Geogittern anhand ihrer Materialeigenschaften und Herstellungsart beurteilt. Es werden extrudierte und geschweißte Geogitter bei zweiaxialem Spannungszustand auf ihr Spannungs-Dehnungs- und Materialverhalten hin geprüft (im Vergleich zu gewebten Geogittern). Geschweißte Geogitter aus Polyester-Flachstäben weisen eine deutlich höhere Steifigkeit und ein stark vermindertes Kriechverhalten auf. Es wird auf die bautechnische Relevanz zweiaxialer Spannungszustände eingegangen und eine Isochronenkurve für zweiaxiale Spannungszustände abgeleitet.
Der Einfluss biaxialer Spannungszustände auf das Kriechverhalten von Geogittern
Geokunststoffe (z.B. Geogitter) kommen bei der Bewehrung zum Beispiel von Verkehrsflächen des Straßen- und Eisenbahnbaus zum Einsatz. Anwendungserfahrungen und aktuellen Forschungsergebnissen zufolge ist die Knotenfestigkeit von Geogittern ausschlaggebend für den Erfolg oder Misserfolg einer Baumaßnahme. Geogitter mit festen Knotenverbindungen und im zweiaxialen Spannungszustand weisen ein deutlich steiferes Material- und Tragverhalten auf als unfixierte Gitterkreuzungspunkte. Demnach hat die Geogitterstruktur einen Einfluss auf einaxiale und zweiaxiale Steifigkeiten. Im Beitrag werden verschiedene Marktformen von Geogittern anhand ihrer Materialeigenschaften und Herstellungsart beurteilt. Es werden extrudierte und geschweißte Geogitter bei zweiaxialem Spannungszustand auf ihr Spannungs-Dehnungs- und Materialverhalten hin geprüft (im Vergleich zu gewebten Geogittern). Geschweißte Geogitter aus Polyester-Flachstäben weisen eine deutlich höhere Steifigkeit und ein stark vermindertes Kriechverhalten auf. Es wird auf die bautechnische Relevanz zweiaxialer Spannungszustände eingegangen und eine Isochronenkurve für zweiaxiale Spannungszustände abgeleitet.
Der Einfluss biaxialer Spannungszustände auf das Kriechverhalten von Geogittern
Heerten, Georg (author) / Kupec, Jan (author) / Vollmert, Lar (author) / Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle
geotechnik ; 28 ; 13-19
2005-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Der Einfluss biaxialer Spannungszustände auf das Kriechverhalten von Geogittern
Tema Archive | 2005
|Wiley | 1998
Tema Archive | 1998