A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Stromschienenoberleitung im Nord-Süd-Tunnel Berlin
Im Regelfall werden bei der Deutschen Bahn AG Oberleitungen als so genannte "Kettenwerksoberleitungen" ausgeführt. Diese besteht aus einem Tragseil, an dem der Fahrdraht über Hänger befestigt ist. Das Kettenwerk wird in Abständen von minimal 40 m und maximal 80 m an Auslegern befestigt, die über glas- oder Keramikisolatoren an Masten montiert sind. Für den Einsatz in Tunneln und Fahrzeug-Wartungsanlagen können jedoch auch Stromschienenoberleitungen verwendet werden. Die Deckenstromschiene besteht aus einem Hohlprofil, an dessen Unterseite der Fahrdraht ohne mechanische Zugkraft eingeklemmt ist. Sie wird je nach Befahrungsgeschwindigkeit in Abständen von 8, 10 oder 12 m an Schenkauslegern oder Hängestützpunkten montiert. Am Beispiel der mit maximal 120 km/h befahrenen Tunnelanlagen der Nord-Süd-Verbindung in Berlin, die mit einer solchen Stromschienenoberleitung ausgerüstet wurde, werden die Vor- und Nachteile dieser Art von Oberleitung aufgezeigt.
Stromschienenoberleitung im Nord-Süd-Tunnel Berlin
Im Regelfall werden bei der Deutschen Bahn AG Oberleitungen als so genannte "Kettenwerksoberleitungen" ausgeführt. Diese besteht aus einem Tragseil, an dem der Fahrdraht über Hänger befestigt ist. Das Kettenwerk wird in Abständen von minimal 40 m und maximal 80 m an Auslegern befestigt, die über glas- oder Keramikisolatoren an Masten montiert sind. Für den Einsatz in Tunneln und Fahrzeug-Wartungsanlagen können jedoch auch Stromschienenoberleitungen verwendet werden. Die Deckenstromschiene besteht aus einem Hohlprofil, an dessen Unterseite der Fahrdraht ohne mechanische Zugkraft eingeklemmt ist. Sie wird je nach Befahrungsgeschwindigkeit in Abständen von 8, 10 oder 12 m an Schenkauslegern oder Hängestützpunkten montiert. Am Beispiel der mit maximal 120 km/h befahrenen Tunnelanlagen der Nord-Süd-Verbindung in Berlin, die mit einer solchen Stromschienenoberleitung ausgerüstet wurde, werden die Vor- und Nachteile dieser Art von Oberleitung aufgezeigt.
Stromschienenoberleitung im Nord-Süd-Tunnel Berlin
Overhead live rail in Berlin's north-south tunnel
EI - Der Eisenbahningenieur ; 57 ; 27-31
2006-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
Tunnel , Berlin , Decke , Stromschiene , Pilotprojekt , Oberleitungsaufhängung , Oberleitung , Fahrdraht
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2000
|Online Contents | 2000