A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Technological innovation and practice of permafrost engineering on Qinghai-Tibet Railway
Beim Bau der Qinghai-Tibet-Bahn wurde von den Planern und ausführenden Organen ein Maximum an Professionalität und Einfallsreichtum gefordert. Die Strecke, die als eine der längsten Adhäsionseisenbahnlinien der Welt in extremen Höhen erstellt wurde, stellte ein absolutes Novum dar. Der Abschnitt zwischen Golmud und der tibetischen Hauptstadt Lhasa weist eine Länge von 1142 km auf, liegt überwiegend auf einer Höhe von mehr als 4000 m und hat ihren Scheitelpunkt auf 5072 m Höhe. Auf einer Länge von 550 km wird eine Permafrostregion durchquert. In diesem Bereich wurde den Bauingenieuren alles abverlangt, was die Bahnbautechnik in den letzten Jahren möglich machte. Dabei war unabdingbar, dass die Temperatur des Untergrundes bei der Erstellung von Fundamenten für Kunstbauwerke genauestens kontrolliert und Temperaturschwankungen auf ein Minimum reduziert wurden. Das Auftauen des Untergrundes hätte Instabilität und somit enorme statische Risiken zur Folge gehabt, die man aber durch professionelle Arbeitsweisen und Kühlsysteme vermeiden konnte.
Technological innovation and practice of permafrost engineering on Qinghai-Tibet Railway
Beim Bau der Qinghai-Tibet-Bahn wurde von den Planern und ausführenden Organen ein Maximum an Professionalität und Einfallsreichtum gefordert. Die Strecke, die als eine der längsten Adhäsionseisenbahnlinien der Welt in extremen Höhen erstellt wurde, stellte ein absolutes Novum dar. Der Abschnitt zwischen Golmud und der tibetischen Hauptstadt Lhasa weist eine Länge von 1142 km auf, liegt überwiegend auf einer Höhe von mehr als 4000 m und hat ihren Scheitelpunkt auf 5072 m Höhe. Auf einer Länge von 550 km wird eine Permafrostregion durchquert. In diesem Bereich wurde den Bauingenieuren alles abverlangt, was die Bahnbautechnik in den letzten Jahren möglich machte. Dabei war unabdingbar, dass die Temperatur des Untergrundes bei der Erstellung von Fundamenten für Kunstbauwerke genauestens kontrolliert und Temperaturschwankungen auf ein Minimum reduziert wurden. Das Auftauen des Untergrundes hätte Instabilität und somit enorme statische Risiken zur Folge gehabt, die man aber durch professionelle Arbeitsweisen und Kühlsysteme vermeiden konnte.
Technological innovation and practice of permafrost engineering on Qinghai-Tibet Railway
Technologische Innovationen und Praktiken beim Bau der Qinghai-Tibet-Eisenbahn in Dauerfrostregionen
Chinese Railway ; 15 ; 28-33
2007-01-01
6 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Thermal Interaction between Permafrost and the Qinghai-Tibet Railway
British Library Online Contents | 2010
|Protection measures for permafrost environment on Qinghai-Tibet railway
IuD Bahn | 2002
|Thermal Interaction between Permafrost and the Qinghai-Tibet Railway
Online Contents | 2010
|