A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Risiko von Setzungsschäden beim U-Bahn-Bau
Auswertung von Setzungen
Um beim innerstädtischen U-Bahn-Tunnelvortrieb mittels Spritzbetonausbau eine Schädigung der bestehenden Bebauung zu vermeiden oder gegebenenfalls vorsorgliche Maßnahmen einleiten zu können, ist es notwendig, das Setzungsrisiko möglichst genau vorausbestimmen zu können. Der Bericht schildert eine empirische Methode, mit der anhand von geologischen und hydrogeologischen Daten, des Tunnelquerschnitts, der Tunneltiefe und Vortriebsart die zu erwartende Setzung vorausgesagt werden kann. Auf der Basis von extrem vielen Daten aus früheren unterirdischen Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur sowie mathematischen und physikalischen Formeln setzt sich das vorgestellte Bemessungsverfahren zusammen, das vor allem bei Voraussagen im Bereich der Lockergesteinszonen Anwendung findet. Bodenformationen dieser Art, die hauptsächlich aus Kiesen, Sanden, Schluff und Ton bestehen, finden sich vor allem in den Moränen der eiszeitlich geprägten Regionen wie beispielsweise im Stadtgebiet von München.
Risiko von Setzungsschäden beim U-Bahn-Bau
Auswertung von Setzungen
Um beim innerstädtischen U-Bahn-Tunnelvortrieb mittels Spritzbetonausbau eine Schädigung der bestehenden Bebauung zu vermeiden oder gegebenenfalls vorsorgliche Maßnahmen einleiten zu können, ist es notwendig, das Setzungsrisiko möglichst genau vorausbestimmen zu können. Der Bericht schildert eine empirische Methode, mit der anhand von geologischen und hydrogeologischen Daten, des Tunnelquerschnitts, der Tunneltiefe und Vortriebsart die zu erwartende Setzung vorausgesagt werden kann. Auf der Basis von extrem vielen Daten aus früheren unterirdischen Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur sowie mathematischen und physikalischen Formeln setzt sich das vorgestellte Bemessungsverfahren zusammen, das vor allem bei Voraussagen im Bereich der Lockergesteinszonen Anwendung findet. Bodenformationen dieser Art, die hauptsächlich aus Kiesen, Sanden, Schluff und Ton bestehen, finden sich vor allem in den Moränen der eiszeitlich geprägten Regionen wie beispielsweise im Stadtgebiet von München.
Risiko von Setzungsschäden beim U-Bahn-Bau
Auswertung von Setzungen
Felsbau magazin ; 1 ; 76-84
2008-01-01
9 pages
Article (Journal)
German
Geologie , Bauschaden , U-Bahn , Tunnelbau , Tunnelvortrieb , Berechnung , Risiko , Setzungsberechnung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Behebung eines Setzungsschaden
IuD Bahn | 2002
|Risiko von Setzungsschäden beim U-Bahn-Bau - Auswertung von Setzungen
Tema Archive | 2008
|Online Contents | 1994
Baugrundvereisung beim Bau der U-Bahn Fürth
IuD Bahn | 2002
|Baugrundvereisung beim Bau der U-Bahn Fürth
Tema Archive | 2002
|