A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Über Tscharner und Lötschberg zum Gotthard-Basistunnel
Die Entwicklung der Tunnelvortriebsmaschinen für die NEAT
Am Beispiel des Tscharner-, Lötschberg- und Gotthard-Basistunnels werden im Beitrag die Erfahrungen und Entwicklungen der Tunnelbohrmaschinen (TBM) beschrieben, bei denen es sich um einfach verspannte Gripper-TBM bzw. offene TBM mit großem Durchmesser handelt. Aufgrund der Gebirgsüberlagerungen von über 2 500 m sowie des blockigen und druckhaften Gebirges mit Konvergenzen von ca. 1m Durchmesser beim Lötschberg- und Gotthard-Basistunnel wurde hinsichtlich des Durchmesssers der TBM Neuland betreten. Es wird auf den Einsatz einer einfach verspannten Gripper-TBM für den Erschließungsstollen Tscharner, der zwei großen Gripper-TBM für den Lötschberg-Basistunnel (Lose Steg und Raron) sowie auf die konstruktiven Anpassungen für die Tunnelvortriebe am Gotthard-Basistunnel (Los Amsteg, Los Bodio/Faido) - Änderungen am Bohrkopf, Gestaltung des L1-Sicherungsbereichs und Gestaltung der Nachlaufeinrichtungen - eingegangen. Die Erfahrungen werden abschließend zusammengefasst.
Über Tscharner und Lötschberg zum Gotthard-Basistunnel
Die Entwicklung der Tunnelvortriebsmaschinen für die NEAT
Am Beispiel des Tscharner-, Lötschberg- und Gotthard-Basistunnels werden im Beitrag die Erfahrungen und Entwicklungen der Tunnelbohrmaschinen (TBM) beschrieben, bei denen es sich um einfach verspannte Gripper-TBM bzw. offene TBM mit großem Durchmesser handelt. Aufgrund der Gebirgsüberlagerungen von über 2 500 m sowie des blockigen und druckhaften Gebirges mit Konvergenzen von ca. 1m Durchmesser beim Lötschberg- und Gotthard-Basistunnel wurde hinsichtlich des Durchmesssers der TBM Neuland betreten. Es wird auf den Einsatz einer einfach verspannten Gripper-TBM für den Erschließungsstollen Tscharner, der zwei großen Gripper-TBM für den Lötschberg-Basistunnel (Lose Steg und Raron) sowie auf die konstruktiven Anpassungen für die Tunnelvortriebe am Gotthard-Basistunnel (Los Amsteg, Los Bodio/Faido) - Änderungen am Bohrkopf, Gestaltung des L1-Sicherungsbereichs und Gestaltung der Nachlaufeinrichtungen - eingegangen. Die Erfahrungen werden abschließend zusammengefasst.
Über Tscharner und Lötschberg zum Gotthard-Basistunnel
Die Entwicklung der Tunnelvortriebsmaschinen für die NEAT
Herrenknecht, Martin (author) / Bäppler, Karin (author) / Knabe, Michael (author) / VGE Verlag GmbH früher: Verlag Glückauf GmbH Montebruchstr. 2 Postfach 185620 45219 Essen
Felsbau magazin ; 3 ; 240-247
2010-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Basistunnel Gotthard und Lötschberg - Stand der Planung
Tema Archive | 1993
IuD Bahn | 2004
|Wiley | 2013
|