A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Basistunnel Gotthard und Lötschberg - Stand der Planung
Die Schweizer Eisenbahnen wollen den Verkehr durch die Alpen beschleunigen. Dazu sind zwei Basistunnel-Systeme mit je zwei einspurigen Bahntunneln von 50 km Länge unter dem Gotthard und 30 km Länge unter dem Lötschberg vorgesehen. Die neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) soll die zu erwartenden Verkehrsströme durch die Schweiz so kanalisieren, daß der Verkehr umweltschonend und energiesparend mit der Bahn bewältigt werden kann. Die Tunnel werden für eine Lebensdauer von 100 Jahren ohne Großunterhalt projektiert. Sie müssen deshalb an derzeit nicht bekannte Anforderungen der Bahntechnik angepaßt werden können. Beim Lötschbergtunnel ist vorgesehen, etwa 46% der Länge zweischalig auzubauen, Tübbingring plus Folie plus Innenbeton, da über weite Abschnitte Wasser mit sehr hohem Sulfatgehalt erwartet wird. Querverbindungen zum Überleiten von Zügen von einer zur anderen Röhre sind alle 8 bis 10 km vorgesehen. Baubeginn der Haupttunnel wird voraussichtlich 1996/97 sein, die Inbetriebnahme des Löschberg-Basistunnel ist für das Jahr 2003, die des Gotthard-Basistunnels im Jahr 2005 vorgesehen. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Die Basistunnel Gotthard und Lötschberg - Stand der Planung
Die Schweizer Eisenbahnen wollen den Verkehr durch die Alpen beschleunigen. Dazu sind zwei Basistunnel-Systeme mit je zwei einspurigen Bahntunneln von 50 km Länge unter dem Gotthard und 30 km Länge unter dem Lötschberg vorgesehen. Die neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) soll die zu erwartenden Verkehrsströme durch die Schweiz so kanalisieren, daß der Verkehr umweltschonend und energiesparend mit der Bahn bewältigt werden kann. Die Tunnel werden für eine Lebensdauer von 100 Jahren ohne Großunterhalt projektiert. Sie müssen deshalb an derzeit nicht bekannte Anforderungen der Bahntechnik angepaßt werden können. Beim Lötschbergtunnel ist vorgesehen, etwa 46% der Länge zweischalig auzubauen, Tübbingring plus Folie plus Innenbeton, da über weite Abschnitte Wasser mit sehr hohem Sulfatgehalt erwartet wird. Querverbindungen zum Überleiten von Zügen von einer zur anderen Röhre sind alle 8 bis 10 km vorgesehen. Baubeginn der Haupttunnel wird voraussichtlich 1996/97 sein, die Inbetriebnahme des Löschberg-Basistunnel ist für das Jahr 2003, die des Gotthard-Basistunnels im Jahr 2005 vorgesehen. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Die Basistunnel Gotthard und Lötschberg - Stand der Planung
The Gotthard and Lötschberg base tunnel - level of planning
Tunnel ; 12 ; 162-166
1993
5 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen
Article (Journal)
German , English
Über Tscharner und Lötschberg zum Gotthard-Basistunnel
IuD Bahn | 2010
|Lötschberg-Basistunnel: Stand der Arbeiten
IuD Bahn | 2002
|IuD Bahn | 2004
|Wiley | 2013
|