A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die neue Straßenbahn in Zaragoza ist eröffnet
25 Jahre nachdem die letzte städtische Straßenbahn Spaniens in Zaragoza am 23. Januar 1976 endgültig im Depot verblieb, wurde im April 2011 auch Zaragoza vom Straßenbahnboom des Landes erreicht. Die Entscheidung, den Stadtverkehr einer rund 700.000 Einwohner umfassenden Großstadt allein mit Omnibussen zu bewältigen, erwies sich als nicht besonders vorausschauend: Trotz kurzer Taktzeiten blieben die Reisegeschwindigkeiten unbefriedigend und viele Fahrgäste wechselten zum Individualverkehr über. Daher entschied sich die Stadtverwaltung für die Wiedereinführung der Straßenbahn, und zwar für eine Niederflur-Stadtbahn auf Eigentrasse, integriert in den Straßenraum. Planung, Umsetzung und Betrieb sollten nach einem PPP-Modell von einem Konsortium, bestehend aus dem lokalen öffentlichen Verkehrsbetrieb TUZSA, dem Fahrzeughersteller CAF, den Baufirmen FCC Construcción und Acciona sowie den Finanzinstituten Ibercaja und Concessia, durchgeführt werden. Mitte 2009 wurde mit dem Bau auf der südlichen Teilstrecke der geplanten Linie 1 begonnen, am 19. April 2011 wurde der Normalbetrieb eröffnet. Die Niederflurwagen in Zweirichtungsbauart wurden von CAF geliefert. Näheres zum Wagenpark, Streckenführung und ersten Erfahrungen ist im Beitrag zu finden. Die Fertigstellung der weiteren geplanten Linien 2 und 3 ist aufgrund der aktuellen Finanzlage noch nicht vorhersehbar, Erfahrungen mit der Nutzung der Linie 1 sowie die lokalpolitische Lage werden für die Realisierung eine wichtige Rolle spielen.
Die neue Straßenbahn in Zaragoza ist eröffnet
25 Jahre nachdem die letzte städtische Straßenbahn Spaniens in Zaragoza am 23. Januar 1976 endgültig im Depot verblieb, wurde im April 2011 auch Zaragoza vom Straßenbahnboom des Landes erreicht. Die Entscheidung, den Stadtverkehr einer rund 700.000 Einwohner umfassenden Großstadt allein mit Omnibussen zu bewältigen, erwies sich als nicht besonders vorausschauend: Trotz kurzer Taktzeiten blieben die Reisegeschwindigkeiten unbefriedigend und viele Fahrgäste wechselten zum Individualverkehr über. Daher entschied sich die Stadtverwaltung für die Wiedereinführung der Straßenbahn, und zwar für eine Niederflur-Stadtbahn auf Eigentrasse, integriert in den Straßenraum. Planung, Umsetzung und Betrieb sollten nach einem PPP-Modell von einem Konsortium, bestehend aus dem lokalen öffentlichen Verkehrsbetrieb TUZSA, dem Fahrzeughersteller CAF, den Baufirmen FCC Construcción und Acciona sowie den Finanzinstituten Ibercaja und Concessia, durchgeführt werden. Mitte 2009 wurde mit dem Bau auf der südlichen Teilstrecke der geplanten Linie 1 begonnen, am 19. April 2011 wurde der Normalbetrieb eröffnet. Die Niederflurwagen in Zweirichtungsbauart wurden von CAF geliefert. Näheres zum Wagenpark, Streckenführung und ersten Erfahrungen ist im Beitrag zu finden. Die Fertigstellung der weiteren geplanten Linien 2 und 3 ist aufgrund der aktuellen Finanzlage noch nicht vorhersehbar, Erfahrungen mit der Nutzung der Linie 1 sowie die lokalpolitische Lage werden für die Realisierung eine wichtige Rolle spielen.
Die neue Straßenbahn in Zaragoza ist eröffnet
Budach, Dirk (author) / Mach, Stefan von (author)
Stadtverkehr ; 56 ; 40-45
2011-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Heidelberg eröffnet Straßenbahn nach Kirchheim
IuD Bahn | 2007
|IuD Bahn | 2006
|Eine neue Straßenbahn für Edinburgh
IuD Bahn | 2005
|Die neue Straßenbahn in Straßburg
IuD Bahn | 2010
|Die neue Straßenbahn in Straßburg
IuD Bahn | 2010
|