A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das streckenorientierte geographische Informationssystem der Deutschen Bahn
Mit den Verbindungen der Bahnhöfe und den Verknüpfungen der Strecke wird das Streckennetz der Deutschen Bahn abgebildet. Aufbauend auf diesen Ordnungsrahmen wurde 1988/89 ein zentrales EDV-Verfahren auf der Basis des Relationalen-Datenbank-Managementsystems realisiert. Dieses System ist bundesweit über das Datennetz der Deutschen Bahn per Terminal oder entsprechend ausgestattetem PC mit der erforderlichen Zugangsberechtigung zugänglich. Der Vermessungsdienst stellt einen aktuellen Datenbestand sicher. In der Datenbank sind Streckenmerkmale, Zuständigkeitsgrenzen von Bahnstellen, politische Verwaltungseinheiten sowie Streckenverknüpfungen gespeichert und abgebildet.
Das streckenorientierte geographische Informationssystem der Deutschen Bahn
Mit den Verbindungen der Bahnhöfe und den Verknüpfungen der Strecke wird das Streckennetz der Deutschen Bahn abgebildet. Aufbauend auf diesen Ordnungsrahmen wurde 1988/89 ein zentrales EDV-Verfahren auf der Basis des Relationalen-Datenbank-Managementsystems realisiert. Dieses System ist bundesweit über das Datennetz der Deutschen Bahn per Terminal oder entsprechend ausgestattetem PC mit der erforderlichen Zugangsberechtigung zugänglich. Der Vermessungsdienst stellt einen aktuellen Datenbestand sicher. In der Datenbank sind Streckenmerkmale, Zuständigkeitsgrenzen von Bahnstellen, politische Verwaltungseinheiten sowie Streckenverknüpfungen gespeichert und abgebildet.
Das streckenorientierte geographische Informationssystem der Deutschen Bahn
Eisenbahningenieur ; 45 ; 529-534
1994-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Das neue Wegeleit- und Informationssystem der Deutschen Bahn AG
IuD Bahn | 1996
|Modernes Informationssystem für die Matterhorn Gotthard Bahn
IuD Bahn | 2013
|Aktuell - RESEAU - Das geographische Informationssystem für die Wasserversorgung im Kanton Bern
Online Contents | 2002
|