A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Bahnhof und die Stadtentwicklung von Aarau
Vom Bahnbau und dem ersten 1858 in Aarau gebauten Bahnhof wurde die Siedlungsentwicklung der aargauischen Kantonshauptstadt geprägt, jedoch haben die vielen An-, Um- und Einbauten das Bahnhofsgebäude im Verlaufe dieses Jahrhunderts nicht erhaltenswert gemacht. Die zunehmende Bedeutung des Bahnhofs erfordert ein Neubauprojekt, dieses wird ein Bahnhof mit einer großzügigen, lichtdurchfluteten Halle in bester Lage. An prominenter Stelle wird der Bahnhof das Tor zur Stadt sein. Ausgelöst wird der Umbau durch die Schweizerischen Bundesbahnen, die die Stadtdurchfahrt auf zwei Doppelspuren ausbauen wollen.
Der Bahnhof und die Stadtentwicklung von Aarau
Vom Bahnbau und dem ersten 1858 in Aarau gebauten Bahnhof wurde die Siedlungsentwicklung der aargauischen Kantonshauptstadt geprägt, jedoch haben die vielen An-, Um- und Einbauten das Bahnhofsgebäude im Verlaufe dieses Jahrhunderts nicht erhaltenswert gemacht. Die zunehmende Bedeutung des Bahnhofs erfordert ein Neubauprojekt, dieses wird ein Bahnhof mit einer großzügigen, lichtdurchfluteten Halle in bester Lage. An prominenter Stelle wird der Bahnhof das Tor zur Stadt sein. Ausgelöst wird der Umbau durch die Schweizerischen Bundesbahnen, die die Stadtdurchfahrt auf zwei Doppelspuren ausbauen wollen.
Der Bahnhof und die Stadtentwicklung von Aarau
Fuch, Felix (author) / Jan Russell
Schweizer Ingenieur u. Architekt ; 115 ; 4-9
1997-01-01
6 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Bahnhof Aarau – Chronik eines Baudenkmals
TIBKAT | 2011
|IuD Bahn | 1997
|Online Contents | 1997
|Online Contents | 1992
|Online Contents | 2004