A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Rißbildung bei Betonarbeiten durch Schwingung und Erschütterung
Bei der neugebauten Straßenbrücke zwischen Würzburg und Zell über den Main bildeten sich rd. 1.000 sichtbare Querrisse in den Rad- u. Gehwegkappen. Das vorliegende Rißbild ist typisch für Schrumpfrisse, Baustellenverkehr scheidet als Rißauslöser aus. Eine Analyse getroffener Aussagen, daß allein schon bei Baustellenverkehr kein rissefreier Betoneinbau möglich ist, führt zu der Erkenntnis, daß mit Rissen aus Baustellenverkehr bei der Erstellung von Verkehrsbauten im Normalfall nicht zu rechnen ist.
Rißbildung bei Betonarbeiten durch Schwingung und Erschütterung
Bei der neugebauten Straßenbrücke zwischen Würzburg und Zell über den Main bildeten sich rd. 1.000 sichtbare Querrisse in den Rad- u. Gehwegkappen. Das vorliegende Rißbild ist typisch für Schrumpfrisse, Baustellenverkehr scheidet als Rißauslöser aus. Eine Analyse getroffener Aussagen, daß allein schon bei Baustellenverkehr kein rissefreier Betoneinbau möglich ist, führt zu der Erkenntnis, daß mit Rissen aus Baustellenverkehr bei der Erstellung von Verkehrsbauten im Normalfall nicht zu rechnen ist.
Rißbildung bei Betonarbeiten durch Schwingung und Erschütterung
Kilian, Gottfried (author) / Schopf, Waldemar (author) / Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle
Straßen- und Tiefbau ; 52 ; 9-10, 12-13
1998-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
Bauschaden , Riß , Bautechnik , Schadensursache , Beton , Baustelle , Schwingung , Straßenbrücke
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Rissbildung bei Betonarbeiten durch Schwingung und Erschütterung
Online Contents | 1998
UB Braunschweig | 1986
|Bergschädensicherung, Schadensbeseitigung, Erschütterung
Tema Archive | 1995
|1x1 der Mauer- und Betonarbeiten
TIBKAT | 1984
|Spritzbeton- und Betonarbeiten am Tunnel Burgholz
Online Contents | 2005