A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Isolationsfehlerschutz, Voraussetzung für die Brandschadenverhütung in elektrischen Anlagen
Durch den Einsatz von besonders sensiblen Schutzgeräten wie Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen konnte der Prozentsatz der Brände, die durch Elektrizität verursacht werden, erheblich gemindert werden. Allerdings steht dieser Entwicklung die Tatsache gegenüber, dass immer mehr elektrische Betriebsmittel zum Einsatz kommen. Die meisten dieser Brände entstehen durch Isolationsfehler. Der Artikel behandelt die Brandgefahren bzw. Brandursachen und mögliche allgemeine Schutzvorkehrungen sowie die Vorgänge an einer Isolationsfehlerstelle.
Isolationsfehlerschutz, Voraussetzung für die Brandschadenverhütung in elektrischen Anlagen
Durch den Einsatz von besonders sensiblen Schutzgeräten wie Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen konnte der Prozentsatz der Brände, die durch Elektrizität verursacht werden, erheblich gemindert werden. Allerdings steht dieser Entwicklung die Tatsache gegenüber, dass immer mehr elektrische Betriebsmittel zum Einsatz kommen. Die meisten dieser Brände entstehen durch Isolationsfehler. Der Artikel behandelt die Brandgefahren bzw. Brandursachen und mögliche allgemeine Schutzvorkehrungen sowie die Vorgänge an einer Isolationsfehlerstelle.
Isolationsfehlerschutz, Voraussetzung für die Brandschadenverhütung in elektrischen Anlagen
Hochbaum, A. (author)
schadenprisma ; 28 ; 14-21
1999-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Spannungsfall in elektrischen Anlagen
Springer Verlag | 2018
|Thermografie in elektrischen Anlagen
IuD Bahn | 2005
|