A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bestimmung des Schneevorrates in Einzugsgebieten mittels Fernerkundungsmethoden
Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag werden der aktuelle Stand von satellitenbasierten Methoden zur Bestimmung des Schneevorrates in Einzugsgebieten für österreichische Verhältnisse dargestellt und die jeweiligen Stärken und Schwächen für wasserwirtschaftliche Anwendungen diskutiert. Anhand zweier Fallbeispiele – der Validierung eines flächendetaillierten Schneemodells und der regionalen Wasserbilanzmodellierung – wird gezeigt, dass Fernerkundungsmethoden in Verbindung mit hydrologischen Simulationen eine wesentliche Verbesserung der Bestimmung des Schneevorrates gegenüber den konventionellen Punktmessungen ermöglichen.
Bestimmung des Schneevorrates in Einzugsgebieten mittels Fernerkundungsmethoden
Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag werden der aktuelle Stand von satellitenbasierten Methoden zur Bestimmung des Schneevorrates in Einzugsgebieten für österreichische Verhältnisse dargestellt und die jeweiligen Stärken und Schwächen für wasserwirtschaftliche Anwendungen diskutiert. Anhand zweier Fallbeispiele – der Validierung eines flächendetaillierten Schneemodells und der regionalen Wasserbilanzmodellierung – wird gezeigt, dass Fernerkundungsmethoden in Verbindung mit hydrologischen Simulationen eine wesentliche Verbesserung der Bestimmung des Schneevorrates gegenüber den konventionellen Punktmessungen ermöglichen.
Bestimmung des Schneevorrates in Einzugsgebieten mittels Fernerkundungsmethoden
Parajka, J. (author) / Jansa, J. (author) / Blöschl, G. (author)
2009
Article (Journal)
German
Bestimmung des Schneevorrates in Einzugsgebieten mittels Fernerkundungsmethoden
Springer Verlag | 2009
|HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2012
|Springer Verlag | 2021
|